Die Städte Emmen (NL) und Lingen (Ems) intensivieren ihre bewährte Partnerschaft. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung setzen Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone und der Emmener Stadtrat Raymond Wanders ein klares Zeichen für eine engere Kooperation in der Grenzregion.
Im Fokus stehen zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Energie, Bildung und wirtschaftliche Innovationen. „Wir packen an, wir setzen um – gemeinsam mit Emmen gestalten wir die Region aktiv weiter“, betonte Oberbürgermeister Krone bei der Unterzeichnung.
Grenze als Brücke für Innovation
Stadtrat Raymond Wanders sieht in der Zusammenarbeit eine verbindende Kraft: „Eine Grenze sollte kein Hindernis, sondern eine Brücke sein.“ Ziel ist es, die Innovationskraft beider Städte zu bündeln und Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie Forschung nachhaltig zu stärken. Das Rijnland Instituut unterstützt die Initiative als wichtiger Partner, indem es den Wissenstransfer fördert und gemeinsame Bildungsprojekte begleitet.
Erfolgreiche Projekte als Vorbild
Die Kooperation zeigt bereits Erfolge: Das Projekt „BiCoNet“ hilft Unternehmen mit KI-gestützten Tools, ressourcenschonender zu wirtschaften. Im Bildungsbereich sorgen bi-nationale Lehrpläne für gegenseitige Anerkennung beruflicher Qualifikationen – ein wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung auf beiden Seiten der Grenze.
Oberbürgermeister Krone fasst zusammen: „Die deutsch-niederländische Zusammenarbeit hat enormes Potenzial – und wir wollen dieses Potenzial gemeinsam heben.“