Klassiknacht an der Mersmühle: Ein musikalisches Feuerwerk zur 15. Jubiläumsauflage

Geschrieben am 25.06.2025
von hg

Die Klassiknacht an der Mersmühle in Haren ist ein unvergessliches Ereignis, das Musikliebhaber jährlich begeistert. Am kommenden Samstag  um 19 Uhr steht die Veranstaltung in diesem Jahr ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die 15. Auflage verspricht ein Feuerwerk an Klängen und Lichtern.

 



Ein abwechslungsreiches Programm

In der idyllischen Kulisse zwischen Mühle, Müllerhaus und Remise hat Dirigent Lubertus Leutscher erneut eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen zusammengestellt. Gemeinsam mit dem Veenkoloniaal Symfonie-Orkest (VKSO) bringt ein Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sänger des Gymnasiums Haren, des Städtischen Musikvereins Meppen sowie dem Hermann-Sundermann-Gymnasium aus Klaipeda, die Bühne zum Erklingen.

Die Vorfreude auf die Klassiknacht wird durch das begleitende Kulturprogramm des Harener Kunstkreises noch verstärkt. In der offenen Kunstscheune treten verschiedene internationale Kunstschaffende auf, darunter Waldemars Zirkuswelt und die Artisten von Irish Dance. Kulinarische Köstlichkeiten erweitern das Erlebnis und unterstreichen den internationalen Charakter der Veranstaltung.


>

Musikalische Höhepunkte

Das musikalische Programm beginnt um 20 Uhr mit der Ouvertüre „Air“ und der „Gavotte“ aus der Suite Nr. 3 von J. S. Bach. Anschließend intonieren Chöre und Orchester das rührende „Cantus lacrimosus“ aus dem Stabat Mater von Karl Jenkins. Diese zeitgenössische Komposition, die 2008 in Liverpool uraufgeführt wurde, kombiniert das lateinische Gebet mit vertiefenden Texten in mehreren Sprachen.

Mit weiteren Höhepunkten wie „Far and Away“ von J. Williams und „Pirates of the Caribbean“ von K. Badelt, die besonders bei Schiffstaufen beliebt sind, erleben die Besucher*innen ein unvergessliches Konzert. Den Abschluss des ersten Teils bildet die Euro-Hymne „Freude schöner Gotterfunken“ von Ludwig van Beethoven, die mit voller Chorstärke erklingt.

Jan Hendrik Niemeijer wird bei „Desperado“ von D. Henley als Solosänger in den Vordergrund gerückt. Auch weitere Stücke wie „Theme from Pacific“ und „Ave Verum“ aus dem Stabat Mater versprechen besondere musikalische Momente.

Ein Fest für alle Musikbegeisterten

Die Klassiknacht bietet nicht nur klassische, sondern auch zeitgenössische Klänge, die Fans aller Altersgruppen begeistern. Ein weiteres Stück aus dem Stabat Mater, „Sancta mater“, leitet den Übergang zum großen Feuerwerk ein, das Dirigent Leutscher mit Händels Ouvertüre aus „Feuerwerk“ begleitet.

Freunde der Musik können sich also auf ein außergewöhnliches Open-Air-Erlebnis freuen – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Teil dieser festlichen Nacht zu werden!