351 junge Feuerwehrmitglieder zeigen Teamgeist und Fairplay. In der Sporthalle Freren traten Ende März insgesamt 351 Kinder und Jugendliche aus 30 Jugendfeuerwehren zum traditionellen Völkerballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Emsland an. Der Tag stand ganz im Zeichen von sportlichem Ehrgeiz, Fairplay und der Freude am gemeinsamen Spiel.
Erfolgreiche Wettkämpfe und ein klarer Sieger
In packenden Wettkämpfen maßen sich 43 Gruppen, die um den begehrten Titel kämpften. Nach vielen spannenden Spielen sicherte sich die Jugendfeuerwehr Schapen den ersten Platz. Auf dem zweiten Rang folgte die Jugendfeuerwehr Bramsche, während sich die Mannschaft aus Papenburg Untenende den dritten Platz erkämpfte. Die spannende Atmosphäre der Spiele sorgte für mitreißende Momente bei den Zuschauenden und Teilnehmenden.
Eine gelungene Veranstaltung dank der Jugendfeuerwehr Beesten
Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr Beesten, die in diesem Jahr als Gastgeber agierte. Neben der Organisation des Turniers kümmerte sich das Team auch um die Verpflegung der Gäste. Ein liebevoll betreuter Stand bot Kuchen und Getränke an, die nicht nur zur Stärkung beitrugen, sondern auch eine gesellige Atmosphäre schufen. Hier hatten die Jugendfeuerwehrmitglieder die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen.
Völkerball als Spiegel der Feuerwehr-Werte
Das Völkerballturnier bot weit mehr als nur sportlichen Wettkampf. Es spiegelte die Grundwerte der Feuerwehr wider: Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt. Im Völkerball – genau wie in der Feuerwehr – ist Verlass aufeinander unerlässlich. Jede Spielerin und jeder Spieler spielt eine entscheidende Rolle, sei es im Spiel oder im Ernstfall. Auch die körperliche Fitness bleibt ein wichtiges Element im Feuerwehrdienst.
Kreisjugendfeuerwehrwart betont Bedeutung der Kameradschaft
In seiner Abschlussrede betonte Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit: „Das Turnier war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des sportlichen Ehrgeizes, sondern auch, weil es zeigt, wie wichtig Kameradschaft und Teamarbeit in der Jugendfeuerwehr sind. Diese Werte begleiten unsere Mitglieder weit über den Sport hinaus in ihrem späteren Feuerwehrleben.“
Das Völkerballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Emsland bewies erneut, wie stark die Gemeinschaft im Feuerwehrwesen ist und welche Bedeutung der Teamgeist in der Ausbildung junger Feuerwehrmitglieder hat.