Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen: Auszeichnung für herausragendes Engagement

Geschrieben am 18.06.2025
von Andreas B. Steffens

Der Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen (Ems) wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des Kinder- und Jugendtags rund um das Jugendzentrum verliehen.



Dieser Preis würdigt ehrenamtliches Engagement sowie innovative Projekte, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region starkmachen. In diesem Jahr ging der erste Platz an die Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ der Friedensschule Lingen, vertreten durch Ronja Bengtsson und Marie Lager.

Ehrung der Nominierten

Die Verleihung des Preises fand in einer feierlichen Atmosphäre statt. Stadträtin Katrin Möllenkamp eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Nominierten für die Kinder- und Jugendarbeit in Lingen. „Ronja Bengtsson und Marie Lager schaffen es, den Schulalltag sowie lokale und bundesweite Themen kind- und jugendgerecht über verschiedene Social-Media-Kanäle und einen eigenen Podcast aufzubereiten“, lobte Möllenkamp in ihrer Laudatio. Auch die sozialen Aktivitäten der AG sind erwähnenswert: In Kooperation mit der DKMS und der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim organisierten sie ein Benefizkonzert zugunsten der Teddy-Stiftung und der Organisation Hobbit.

Vielfalt der Beiträge

Insgesamt erhielt die Jury in diesem Jahr zwölf Vorschläge von Einzelpersonen und Gruppen, die sich in besonderer Weise für junge Menschen in Lingen engagieren. Die Fachjury setzte sich aus zwei Mitgliedern des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa), zwei Vorstandsmitgliedern des Stadtjugendrings, Stadtjugendpfleger Frank Wesendrup sowie dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Marc Riße, zusammen. Alle Nominierten wurden mit einer Dankesurkunde und einem Lingen-Monopoly ausgezeichnet, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen.



Platzierungen im Überblick

Der zweite Platz ging an die THW-Jugend Lingen, während die Leiterrunde der Kirchengemeinde St. Alexander in Schepsdorf den dritten Platz belegte. Alle Preisträger*innen und Nominierten leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lingen und tragen mit ihren Projekten zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Der Kinder- und Jugendförderpreis bleibt ein bedeutendes Zeichen für das Engagement und die Kreativität derjenigen, die sich für die junge Generation einsetzen. In Lingen wird deutlich: Die Zukunft liegt in den Händen derer, die sich aktiv für ihre Mitmenschen und die Gesellschaft einsetzen.