Der Stadtteil Damaschke blickt auf ein Jahrhundert Geschichte zurück – und feierte dieses Jubiläum mit einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Festprogramm, das Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste gleichermaßen begeisterte.
Oberbürgermeister Dieter Krone während seiner Festrede beim Kommersabend.
Festlicher Auftakt und Ehrungen
Der Auftakt am Freitagabend fand im festlich geschmückten Zelt statt. Über 400 Gäste begrüßten Stefan Heskamp, Vorsitzender des Förderkreises Stadtteil Damaschke, und Oberbürgermeister Dieter Krone. Radiomoderator Mario Köhne, selbst Damaschkaner, führte charmant durch den Abend. Krone würdigte in seiner Festrede die beeindruckende Entwicklung des Stadtteils und das vielfältige Vereinsleben. Zahlreiche Auszeichnungen wie Bundesverdienstkreuze und Straßenbenennungen zeugen vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ein besonderer Moment war die Verleihung des Bürgerpreises 2025 an Maria Wortmann, die seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv ist und dafür mit stehenden Ovationen gefeiert wurde.
Die Bürgerpreisträgerin Maria Wortmann (Mitte) gemeinsam mit Stefan Heskamp, Vorsitzender des Förderkreises Damaschke (links), und Ulla Haar, ehemaliger Erste Bürgermeisterin der Stadt Lingen (rechts).
Neue Begegnungsstätte und Chronikvorstellung
Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung der neu gestalteten Außenanlage am Haus der Vereine, gefördert durch das LEADER-Projekt „Südliches Emsland“. Zudem präsentierte das Chronikteam Klaudia Frerich, Sven Mielke und Josef Brüning nach zwei Jahren intensiver Arbeit die umfassende Stadtteil-Chronik, die großen Anklang fand.
Das Chronik-Team bestehend aus Stefan Heskamp, Josef Brüning, Oberbürgermeister Dieter Krone, Klaudia Frerich und Sven Mielke (von links nach rechts).
Festprogramm mit Spaß und Gemeinschaft
Am Samstag sorgte TV-Moderator Michael Thürnau mit einem Bingo-Spiel für ausgelassene Stimmung, während am Abend eine spektakuläre Feuershow den Jubiläumsball krönte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Schützenfestes mit einem großen Festumzug, Mitmachaktionen für Kinder und der Proklamation des neuen Schützenkönigs Nils Pauli.
Vorsitzender Stefan Heskamp zeigte sich zufrieden: „Damaschke hat als Gastgeber von seiner besten Seite geglänzt. Die Menschen strahlten eine besondere Zufriedenheit aus.“ Ein Jubiläum, das die Gemeinschaft stärkte und lange in Erinnerung bleiben wird.