Feuerwehr geschult: Dekontamination von Verletzen

Geschrieben am 10.11.2025
von hg


Die Teilnehmer übten erstmals in so genannten Gebläseanzügen

 


Fünf Mitglieder der Kreisfeuerwehr haben das Angebot von Meyer Port 4 genutzt, an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema „Dekontamination von Verletzen“ teilzunehmen.

Durchgeführt wurde die Fortbildung, die bei Meyer Port 4 Bestandteil der Ausbildung ist, vom ABC Zug Coesfeld mit Unterstützung der RUND (Realistische Unfall und Notfall Darstellung) der DRLG.

Begonnen wurde mit einem theoretischen Unterricht, bei dem die Organisation und die Alarmierungsstruktur der CBRN Einheiten Nordrhein-Westfalens am Beispiel des Kreises Coesfeld ausführlich erläutert wurden. Es folgte eine theoretische Einweisung in die Versorgung von Wunden, die entweder durch Gefahrstoffe ausgelöst wurden oder mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen sind.

Nach dem theoretischen Teil begaben sich die Teilnehmer in die Unterbringungshallen des ABC- Zuges Coesfeld. Dort wurden die Theorie der Wundversorgung in der Praxis geübt. Hierbei wurden auch Techniken vorgestellt, um Bekleidung oder auch Schutzkleidung, welche kontaminiert wurde, fachgerecht und patientenschonend abzulegen.

Der letzte Teil der Fortbildung bestand aus einer gemeinsamen Übung, bei der das in der Theorie Gelernte in die Praxis umgesetzt konnten. Hierfür wurden zwei Teams gebildet. Dabei war das erste Team für die Wundversorgung und Entkleidung des Patienten, welchem verschiedene realistische Wunden „aufgeschminkt“ wurden, zuständig. Das zweite Team führte im Anschluss eine Dekontamination des Verletzten durch.

Eine Besonderheit bei dieser Übung waren die eingesetzten „Gebläseanzüge“, die für die Teilnehmer eine Neuheit darstellten. Hier handelt es sich um Anzüge, die nicht von einem Luftvorrat aus einer Pressluftflasche abhängig sind, sondern im Anzug ein Gebläse verbaut haben, welches über einen Filter die Außenluft in den Anzug pumpt.

Ein besonderer Dank gilt Fabian Niggemann von Meyer Port 4, der die Fortbildung organisiert hat, und Paul van der Burg vom ABC-Zug Kreis Coesfeld, welcher als Dozent für die Fortbildung zur Verfügung stand.