Püntetage 2025: Drachenbootrennen – Jetzt anmelden und mitpaddeln!
21.06.2025
Friendscup 2025: Internationales C-Jugend-Fußballturnier im Zeichen der Freundschaft
Am heutigen Samstag verwandelt sich das Stadion des SV Olympia Laxten in einen absoluten Hotspot für alle Nachwuchsfußballbegeisterten. Anlässlich der 1.050-Jahr-Feier der Stadt Lingen (Ems) findet hier der Lingen Friendscup statt – ein internationales C-Jugend-Fußballturnier, das sowohl Talente als auch Freundschaften fördert.
21.06.2025
Heute. Morgen. Übermorgen! Das Jubiläumswochenende in Lingen beginnt.
Das große Festwochenende anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums steht an. Dieses besondere Jubiläum feiert Lingen mit einem spektakulären Festwochenende, das den Lingener Marktplatz in eine große Open-Air-Bühne verwandelt.
20.06.2025
Radkultur im Betriebsalltag: Emsländische Unternehmen ausgezeichnet
Vier Unternehmen aus dem Emsland haben sich besonders dafür eingesetzt, das Radfahren im Berufsleben zu fördern. Für ihr Engagement wurden sie als „Fahrradfreundlichste emsländische Unternehmen“ geehrt und erhalten jeweils 1.500 Euro.
20.06.2025
50 Jahre Alter Schlachthof: Open-Air-Festival feiert mit musikalischer Vielfalt
Heute beginnt das Jubiläum des Kinder- und Jugend-Kulturzentrums Alter Schlachthof, das stolze 50 Jahre alt wird! Ab heute verwandelt sich das Open-Air-Gelände „Am Wall Süd“ in ein großes Festival, das die Vielfalt von Kultur, Jugendarbeit und Popkultur in den Mittelpunkt stellt. Der Eintritt ist kostenlos, und alle sind eingeladen, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben.
20.06.2025
ANZEIGE

Veranstaltungen

Jetzt
1 Mai - 2 Okt.

"Blickwinkel 48" Ausstellung

Jetzt
Jubiläumswochenende 1050 Lingen
27Juni
Weltkindertheater Fest
27 Juni - 4 Juli
27Juni
Welt- Kindertheater-Fest: Eröffnungsveranstaltung
Von 17:00 bis 20:00
27Juni
Livemusik im Biergarten
Von 19:00 bis 21:00
00:54
31. Mai 2025
Rock das Leben: Seit 60 Jahren rocken Menschen beim Christophorus-Werk ihr Leben
„Rock das Leben!“ Im Christophorus-Werk Lingen „rocken“ seit 60 Jahren Menschen ihr Leben, was umgangssprachlich ausgedrückt etwa heißt, dass sie es erfolgreich bewältigen bzw. meistern. „Rock das Leben“ ist aber auch der Name eines Festivals, das seit 2012 immer mal wieder in Lingen stattgefunden hat. Am 17. Mai hat die Band „Bad Taste“ erstmals auf großer Bühne gezeigt, was sie draufhat. „Rock das Leben!“ Im Christophorus-Werk Lingen „rocken“ seit 60 Jahren Menschen ihr Leben, was umgangssprachlich ausgedrückt etwa heißt, dass sie es erfolgreich bewältigen bzw. meistern. „Rock das Leben“ ist aber auch der Name eines Festivals, das seit 2012 immer mal wieder in Lingen stattgefunden hat. Am 17. Mai hat die Band „Bad Taste“ erstmals auf großer Bühne gezeigt, was sie draufhat.
02:19
12. Juli 2024
Interaktive Ausstellung rund um das Thema Freiheit Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf der Ems Richtung Meppen
Interaktive Ausstellung rund um das Thema Freiheit
00:25
04. Juni 2024
20. Niedersächsische Landesbegegnung von verschiedenen Musikensembles in Meppen
Im Programm des festlichen Eröffnungskonzertes am Montagabend in Meppen spielt das Grundschulorchester der Johannes-Gutenberg-Schule den Song „We will rock you“ Das Orchester der Johannes-Gutenberg-Schule Meppen ist das Ergebnis einer besonderen und erfolgreichen Kooperation zwischen Musik- und Grundschule, die in dieser Form schon seit 2007 besteht und damit ein landesweit einmaliges Musikschulprojekt umsetzt. Die Kinder können sich in der ersten Klasse für Blasinstrumente (Blockflöte und Klarinette) oder Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello und Bass) entscheiden. Integriert in den Vormittagsunterricht der Grundschule erhalten die Instrumentalschüler in den ersten beiden Schuljahren eine Doppelstunde "Klassenmusizieren" und werden dann in der 3. und 4. Klasse in instrumentenspezifischen Kleingruppen unterrichtet. Die Mädchen und Jungen können ab der dritten Klasse auch im Orchester spielen.

Unsere Magazine

Emsblick Lingen - Heft 04
Liebe Leserinnen und Leser,
Êmsblick Haren - Heft 86
Emsblick Lingen - Heft 03
Der Mai: Ein aufregender Monat in Lingen

Emslandsport

Michael Koop erhält Goldene Ehrennadel des LSB Niedersachsen
31.03.2025
Ehrung würdigt langjähriges Engagement für den Sport im Emsland Heute fand im Haus des Sports in Sögel eine besondere Veranstaltung statt: Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland (KSB), wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Sport mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehrungen des Verbandes und ist ein Zeichen für sein unermüdliches Engagement.
„Lauffreunde Emsland“ feiern 30-jähriges Bestehen
05.03.2025
„Gemeinsam zum Ziel“ lautet das Motto. „Lauffreunde Emsland“ sind eigentlich kein herkömmlicher Sportverein, sondern ein überregionaler Zusammenschluss von Freizeit-Läuferinnen und -Läufern mit und ohne Wettkampforientierung. Aus der Idee von Werner Koop und Günter
61 Teams, 5 Runden, 1 Sieger: Der Christmas-Cup begeistert alle!
10.12.2024
Am dritten Samstag im November fand der mittlerweile dritte Christmas-Cup statt, ausgerichtet vom TC Altenberge-Erika. In diesem spannenden Turnier wetteiferten 61 Teams aus 14 verschiedenen Vereinen in fünf packenden Runden um den begehrten Sieg. Dritte Auflage des Boule-Turnier in Altenberge-Erika begeistert Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer
ANZEIGE

Blaulicht-Meldungen

POL-EL: Papenburg - Brand in Zweiparteienhaus
22.06.2025
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]Papenburg (ots) - Am Sonntagvormittag gegen 11:40 Uhr wurde der Polizei und Feuerwehr ein Brand auf einem Grundstück in der Straße "Am Stadion" in Papenburg gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der hintere Bereich eines ... Lesen S
POL-EL: Lingen - Polizei zieht positive Bilanz zum Festsonntag
22.06.2025
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]Lingen (ots) - Am heutigen Sonntag ist das dreitägige Stadtjubiläum der Stadt Lingen (Ems) anlässlich ihres 1050-jährigen Bestehens stimmungsvoll zu Ende gegangen. Von 10:00 bis 20:00 Uhr verwandelte sich die Innenstadt in eine große Festmeile
POL-EL: Haren - Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen
22.06.2025
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]Haren (ots) - Am Samstagabend, den 21. Juni, kam es zwischen 22:00 Uhr und 23:30 Uhr in der Ahornstraße in Haren zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der bislang unbekannte Autofahrer entfernte sich anschließend vom .
POL-EL: Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim - Stadtjubiläum - Polizei zieht positive Bilanz zum Samstag
22.06.2025
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]Lingen (ots) - Am Samstag, 21. Juni 2025, fand der zweite Veranstaltungstag anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Lingen (Ems) statt. Die Innenstadt wurde auch an diesem Tag erneut zur zentralen Veranstaltungsfläche für viele ..

Mundart und Brauchtum

15.09.2023
Der Glasmacher
„Der Glaser wirft die Scheiben ein und sagt: Da muss ne Neue rein“, haben wir früher als Kinder gesungen. Einer der wohl ersten Glasmacher hier in Haren war Gerhardus Cloppenburg. Fensterglas war für die allermeisten Bürger und Bauern noch viel zu teuer, „Der Glaser wirft die Scheiben ein und sagt: Da muss ne Neue rein“, haben wir früher als Kinder gesungen. Einer der wohl ersten Glasmacher hier in Haren war Gerhardus Cloppenburg. Geboren 1767 in Cloppenburg. Ab 1824 übte er in Haren sein Handwerk aus.
30.09.2022
Boarft of Wullsocken?
EmsländerPlatt: Nu denn, de Sümmer is vorbie. Heller heite doage heb wie hat. Hebt schwäitet äs‘n Stück Ies in de Sauna. Nu denn, de Sümmer is vorbie. Heller heite doage heb wie hat. Hebt schwäitet äs‘n Stück Ies in de Sauna.
21.02.2014
Die Tunschere
Am Silvesterabend wurden früher in Haren die „Tunscheren“ rundgebracht. Meistens waren sie mit einer Bindschleife umwickelt und manchmal war drinnen ein Liebesbrief verborgen. Die Tunschere brachte man Nachbarn, Verwandten und Bekannten als Zeichen der Am Silvesterabend wurden früher in Haren die „Tunscheren“ rundgebracht. Diese waren hergestellt aus Weiden, die weißgeschält und sodann gekrauselt wurden, indem man an dem Holz dünne, lange Späne losschnitt. Meistens waren sie mit einer Bindschleife umwickelt und drinnen war manchmal ein Liebesbrief verborgen. Auch hingen wohl Äpfel und Nüsse, oft sogar eine Flasche Wein daran. Die Tunschere wurde ins Haus gebracht mit folgendem Spruch:

Platt-Cast

Schlackermaschü
Marco Strodt-Dieckmann, Markus Jänen, Ralf Manning am 08.06.2025
...denn plattdütschken Podcast! "Schlackermaschü" ist das plattdeutsche Wort des Jahres. Wir gratulieren und schenken der Welt eine neue Ausgabe Plattdeutsch. Für beide Tatsachen erheben wir unsere Gläser und empfehlen unseren Plattis neue Hopfengeschöpfe. Das Strand-Lager aus dem Hause Flensburger
Abspielen
Marco Strodt-Dieckmann, Markus Jänen, Ralf Manning am 18.05.2025
Abspielen