15.11.2025
Heimatverein Haren: „Kapitän Schepers“ geht von Bord
Jetzt ist er Ehrenvorsitzender: Uli Schepers erhielt von Caspar Wessels die entsprechende Urkunde.
Jetzt ist er Ehrenvorsitzender: Uli Schepers erhielt von Caspar Wessels die entsprechende Urkunde.

Frischer Wind und bewährte Kontinuität
Sie freuen sich auf den Weihnachtsmarkt in Meppen: Bürgermeister Helmut Knurbein, Hermann Dröge, Vorsitzender des Vereins „Wir in Meppen“ (WiM e. V.), Katja Wocken, WiM e. V., Ansgar Limbeck, Geschäftsführer WiM e. V. und Erster Stadtrat Matthias Funke.
Seit rund einem Jahr ist Dominicus Meier Bischof von Osnabrück – nun führte ihn sein Weg nach Meppen ans Gymnasium Marianum. Im Gepäck: Neugier, Zeit und die Lust, Schulleben hautnah zu erleben. Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft feierte er nicht nur den St.-Martins-Gottesdienst, sondern verbrachte einen ganzen Vormittag mitten im bunten Alltag des Marianums.
Die Teilnehmer übten erstmals in so genannten Gebläseanzügen
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Westenergie Klimaschutzpreises
Es duftet und glitzert, es leuchtet und tönt. Der Clemenswerther Adventsmarkt läutet mit festlicher Atmosphäre die Vorweihnachtszeit ein. Bei freiem Eintritt veranstaltet das Emslandmuseum rund um das Schlossgelände den traditionellen Adventsmarkt und lädt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein, mit Lichterzauber und musikalischem Programm.
Zur Büter Group gehört auch dieses Werk in Meppen-Versen im Euroindusriepark an der A 31.
Die Nordumgehung Meppen ist wieder frei. Für etwa eine Woche wird aber der Anschluss an die L48 (zwischen Versen und Wesuwe, links im Bild) gesperrt sein. Dort ist ebenfalls eine neue Deckschicht vorgesehen.
Bei der Musical- und dinnershow dabei: Marilyne Bäjen, vielseitige Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin aus Nordrhein-Westfalen. Sie absolvierte ihr Musical- und Gesangsstudium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
Die Albers Group aus Haren hat den traditionsreichen Hotel- und Gastronomiebetrieb auf Gut Düneburg erworben. Mit Wirkung zum 1. November 2025 übernimmt die Unternehmensgruppe den Betrieb und plant eine umfassende Neuausrichtung des beliebten Ausflugs- und Veranstaltungsortes.
Ab heute (25. Oktober 2025) verfügt Haren wieder über ein Hallenbad. Das für rund 21 Mio. Euro errichtete neue Harske Badehuus“ wurde gestern feierlich eingeweiht.
Manchmal ist nur ein Begriff nötig, dann strömen die Menschen in die City. „Hollandmarkt“ ist so ein Begriff. Der stand für heute auf dem Kalender der Harener. Nach einem prüfenden Blick gen Himmel, an dem sich kaum ein Wölkchen zeigte, war die Entscheidung klar: Raus aus den vier Wänden, hinaus in die Lange Straße und auf den Domplatz und schauen, was Haren City Aktiv denn da unter Rot-Weiß-Blauen Fahnen auf die Beine gebracht hat.
BU: Ortsvorsteher Thomas Bröker (2. v. l.) überreichte den Wanderpokal der Stadt Meppen sowie die Einzelpokale an die Siegerinnen und Sieger sowie die Platzierten.
Filialleiter Michael Krüssel (Bildmitte) erhielt von den Vorständen Jürgen Hölscher (l.) und Carsten Schmees (r.) einen symbolischen Schlüssel für die renovierte Filiale der EVB in Wesuwe.
Die Reparatur der auch Börsenbrücke genannten Klappbrücke im Zuge der Kirchstraße erfolgte schneller als erwartet. Sie wurde heute Mittag wieder freigegeben. Die Umleitungen sind damit hinfällig.
Auf diesen Tag haben viele Harenerinnen und Harener sehnlichst gewartet: Das neue Hallenbad, genannt „Haarske Badehuus“ steht ab dem 25. Oktober der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ab dann können die Wasserratten die modernen Wasserwelten entdecken und ins kühle Nass springen. Am Tag zuvor, am 24. Oktober, gibt es eine offizielle Eröffnungsfeier für geladene Gäste.

Ende September tauschten beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf ihre Arbeitsplätze – so auch im Christophorus-Werk Lingen. Über 370 Werkstätten in ganz Deutschland beteiligten sich, um zu zeigen: Teilhabe am Arbeitsleben ist möglich und bereichert alle Seiten gleichermaßen. Ein bundesweiter Aktionstag mit viel Herz
Christian Terhorst und Anne Rickmeyer bei der Ernennung.
So wie in den Vorjahren werden auch in 2025 wieder aufwendig geschmückte Motivwagen den Erntedank in Altenberge prägen.
Bei der Firma Steda machten die Senioren einen längeren Stop.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des TuS Haren im Vereinslokal Hotel Greive wurde Gerd Wessels zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christoph Wessels an, der den Verein in den vergangenen fünf Jahren mit großem Engagement und Einsatz geführt hat. Der TuS Haren bedankt sich herzlich bei Christoph Wessels für seine erfolgreiche Arbeit und sein großes ehrenamtliches Engagement.