21.04.2025
Papst Franziskus ist tot!
Papst Benedikt bei Segen "Urbi et Orbi" am gestrigen Ostermittag in Rom.
Papst Benedikt bei Segen "Urbi et Orbi" am gestrigen Ostermittag in Rom.
Am 4. Mai 2025 lädt das Ensemble „Die Neuen 3“ zu einer besonderen musikalischen Lesung ein, die an den 150. Todestag des berühmten dänischen Dichters Hans Christian Andersen erinnert. Am 4. Mai 2025 lädt das Ensemble „Die Neuen 3“ zu einer besonderen musikalischen Lesung ein, die an den 150. Todestag des berühmten dänischen Dichters Hans Christian Andersen erinnert.
Am 30. März 2025 fand in der gut gefüllten Johanneskirche ein bewegender Abschied für Pastorin Verena Tretter statt. Die Pastorin, die in der Pfarramtlichen Verbindung Christuskirchengemeinde Brögbern und Johanneskirche Lingen tätig war, erhielt eine festliche Verabschiedung, die durch die Bläser der lutherischen Gemeinden und den Chor der Trinitatiskirche bereichert wurde. Am 30. März 2025 fand in der gut gefüllten Johanneskirche ein bewegender Abschied für Pastorin Verena Tretter statt. Die Pastorin, die in der Pfarramtlichen Verbindung Christuskirchengemeinde Brögbern und Johanneskirche Lingen tätig war, erhielt eine festliche Verabschiedung, die durch die Bläser der lutherischen Gemeinden und den Chor der Trinitatiskirche bereichert wurde.
In Lingen hat der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Bögbern offiziell begonnen. Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung setzten in der vergangenen Woche den symbolischen ersten Spatenstich. Mit der Fertigstellung des neuen Hauses Mitte 2026 soll ein modernes und funktionales Zuhause für die Feuerwehr geschaffen werden. Die Investition beläuft sich auf etwa 3,2 Millionen Euro. In Lingen hat der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Bögbern offiziell begonnen. Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung setzten in der vergangenen Woche den symbolischen ersten Spatenstich. Mit der Fertigstellung des neuen Hauses Mitte 2026 soll ein modernes und funktionales Zuhause für die Feuerwehr geschaffen werden. Die Investition beläuft sich auf etwa 3,2 Millionen Euro.
In Lingen ist es wieder soweit: Die Stadt verleiht gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament sowie dem Stadtjugendring den Kinder- und Jugendförderpreis. Dieser Preis honoriert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich besonders engagieren. Vorschläge zur Preisvergabe können bis zum 15. Mai eingereicht werden. In Lingen ist es wieder soweit: Die Stadt verleiht gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament sowie dem Stadtjugendring den Kinder- und Jugendförderpreis. Dieser Preis honoriert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich besonders engagieren. Vorschläge zur Preisvergabe können bis zum 15. Mai eingereicht werden.
Myriam Erath setzt mit ihrer innovativen KI-Technologie und ihrem außergewöhnlichen Engagement für junge Ingenieurinnen neue Maßstäbe in der Branche. Dafür wurde sie am 4. April 2025 im Rahmen des Karrierekongresses FEMWORX mit dem Young Engineer Woman Award ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt junge Frauen, die mit innovativen Ideen und Hingabe die Zukunft der Technik aktiv mitgestalten. Auszeichnung für innovative KI-Technologie und Engagement für junge Ingenieurin
351 junge Feuerwehrmitglieder zeigen Teamgeist und Fairplay 351 junge Feuerwehrmitglieder zeigen Teamgeist und Fairplay. In der Sporthalle Freren traten Ende März insgesamt 351 Kinder und Jugendliche aus 30 Jugendfeuerwehren zum traditionellen Völkerballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Emsland an. Der Tag stand ganz im Zeichen von sportlichem Ehrgeiz, Fairplay und der Freude am gemeinsamen Spiel.
Ehrung würdigt langjähriges Engagement für den Sport im Emsland Heute fand im Haus des Sports in Sögel eine besondere Veranstaltung statt: Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland (KSB), wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Sport mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehrungen des Verbandes und ist ein Zeichen für sein unermüdliches Engagement.
Lebensgroße Bilder erzählen von Mut und Hoffnung. In der Kirche St. Bonifatius in Lingen begrüßt derzeit eine bemerkenswerte Ausstellung die Besucherinnen und Besucher: „Friedensmenschen“. Auf 24 fast lebensgroßen Stoffbahnen finden sich eindrucksvolle Porträts von Menschen aus Polen, Bosnien, Herzegowina, der Ukraine und Deutschland. Diese Friedensbotschafter setzen sich unermüdlich dafür ein, dass Frieden wachsen kann. In der Kirche St. Bonifatius in Lingen begrüßt derzeit eine bemerkenswerte Ausstellung die Besucherinnen und Besucher: „Friedensmenschen“. Auf 24 fast lebensgroßen Stoffbahnen finden sich eindrucksvolle Porträts von Menschen aus Polen, Bosnien, Herzegowina, der Ukraine und Deutschland. Diese Friedensbotschafter setzen sich unermüdlich dafür ein, dass Frieden wachsen kann.
Im Bonifatius Hospital wurde ein neuer Sessel für Palliativpatienten eingeführt, der auf Anregung der onkologischen Pflegefachkraft Mechthild Bornhorst und der Funktionsoberärztin der Palliativstation, Adelheid Huhmann, entwickelt wurde. Die auf Hilfsmittel für den Demenz- und Pflegebereich spezialisierte Firma Fitform hat diesen innovativen Sessel realisiert, der den Patientinnen und Patienten eine verbesserte Aufenthaltsqualität bietet. Im Bonifatius Hospital wurde ein neuer Sessel für Palliativpatienten eingeführt, der auf Anregung der onkologischen Pflegefachkraft Mechthild Bornhorst und der Funktionsoberärztin der Palliativstation, Adelheid Huhmann, entwickelt wurde. Die auf Hilfsmittel für den Demenz- und Pflegebereich spezialisierte Firma Fitform hat diesen innovativen Sessel realisiert, der den Patientinnen und Patienten eine verbesserte Aufenthaltsqualität bietet.
Das Sortiment von Canamel umfasst eine breite Palette nachhaltiger Hanfprodukte. Von trendigen Hanftextilien wie Schuhen, T-Shirts, Röcken und Mützen bis hin zu Heimtextilien wie Bettwäsche und Handtüchern – hier findet jeder etwas Passendes. Zudem gibt es eine Auswahl an Produkten aus Hanfpapier, darunter College-Blöcke, Postkarten und Zeichenblöcke. In der Sturmstraße 2, nur einen Sprung von der Schlachterstraße entfernt, hat der neue Hanfshop Canamel seine Türen geöffnet. Zur Eröffnung gratulierte Torben Bruns vom Citymanagement der Stadt Lingen und wünschte dem Team viel Erfolg. Canamel spezialisiert sich auf genehmigungsfreie Hanfprodukte und bietet eine beeindruckende Auswahl für umweltbewusste Kundinnen und Kunden.
Erleben Sie die französische Kultur hautnah mit der Opernsängerin Marie Giroux und der Pianistin sowie Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Sie hören die großen Klassiker der französischen Chanson, darunter Werke von Aznavour, Piaf, Brel und Becaud. Am Dienstag, dem 1. April 2025, präsentiert das Duo Pariser Flair eine musikalische Stadtführung im Theater an der Wilhelmshöhe. Um 20 Uhr beginnt das Konzert, die Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Am 2. April 2025 bringt das Theater an der Wilhelmshöhe das beliebte Kult-Musical „Der kleine Horrorladen“ zurück auf die Bühne. Ab 20 Uhr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine fesselnde Inszenierung freuen, die mit viel Einfühlungsvermögen und einer erstklassigen Live-Band begeistert. Die Tickets sind an allen gängigen Vorverkaufsstellen erhältlich und versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Am 2. April 2025 bringt das Theater an der Wilhelmshöhe das beliebte Kult-Musical „Der kleine Horrorladen“ zurück auf die Bühne. Ab 20 Uhr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine fesselnde Inszenierung freuen, die mit viel Einfühlungsvermögen und einer erstklassigen Live-Band begeistert. Die Tickets sind an allen gängigen Vorverkaufsstellen erhältlich und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die Bedeutung dieser Technologie für die Lingener Herzschrittmacher-Therapie. Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die…
Am Freitag wurde Ulla Haar, eine der prägenden Persönlichkeiten der Stadt Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am Freitag wurde Ulla Haar, eine der prägenden Persönlichkeiten der Stadt Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Wanderfalken Lingen, so heißt ein Youtube-Kanal. Wenn man ihn auf der Videoplattform sucht, so kann man einen Blick in den Kirchturm von St. Bonifatius werfen. Dort ist seit dem Herbst 2019 ein Kasten angebracht, damit sich Wanderfalken in ihm niederlassen können. Wanderfalken Lingen, so heißt ein Youtube-Kanal. Wenn man ihn auf der Videoplattform sucht, so kann man einen Blick in den Kirchturm von St. Bonifatius werfen. Dort ist seit dem Herbst 2019 ein Kasten angebracht, damit sich Wanderfalken in ihm niederlassen können.
„Das Projekt bildet einen passenden Auftakt zu einem Ausstellungsjahr, in dem die Kunsthalle Lingen den einhundertsten Geburtstag von Harry Kramer feiert, der Frisör und auch Tänzer und Theatermacher war. Klang, Malerei, bewegtes Bild und Tanz greifen ineinander und ergänzen sich zu einem Fest für viele Sinne“, sagte Winfried Reiprich vom Vorstand des Kunstvereins in seiner Begrüßung zur Eröffnung der Ausstellung, die auf sehr großes Interesse stieß. In dem großen Raum der Kunsthalle gab es kaum ein Durchkommen. Der zweite Bürgermeister der Stadt Lingen Werner Hartke bemerkte: „Es ist eine besondere Ausstellung, die sicherlich auch dem Fakt Rechnung trägt, dass unsere Stadt Lingen (Ems) in diesem Jahr 1050-jähriges Jubiläum feiert.“ Atem ist Leben. Dieses Prinzip liegt der interdisziplinären Ausstellung „beyond breath“ („jenseits des Atems“) zugrunde, mit der die Kunsthalle Lingen das Ausstellungsjahr eröffnet hat. Das einzigartige Projekt, das Grenzen…
Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums kommt ein ganz besonderes Briefmarkenset auf den Markt. Ab dem 5. März können Sammler*innen und Interessierte dieses liebevoll gestaltete Set erstehen. Oberbürgermeister Dieter Krone wünscht sich, dass die Briefmarken „in die ganze Welt verschickt werden und so ordentlich für unser Jubiläum die Werbetrommel rühren“. Bei der Vorstellung des Sets bedankte er sich zusammen mit Thomas Schneider, Vertriebsmanager der Deutschen Post AG, auch bei Stefan Wittler, der die Aktion im Namen des Vereins Lingener Briefmarkensammler angestoßen hat. Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums kommt ein ganz besonderes Briefmarkenset auf den Markt. Ab dem 5. März können Interessierte dieses liebevoll gestaltete Set erstehen. Oberbürgermeister Dieter Krone wünscht sich, dass die Briefmarken „in die ganze Welt verschickt werden und so ordentlich für unser Jubiläum die Werbetrommel rühren“. Bei der Vorstellung des Sets bedankte er…
Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts im Wege. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erleben Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln.
WJ Emsland - Grafschaft Bentheim mit neuem Vorstand
Am Sonntag, 16. März 2025, musiziert um 19.00 Uhr das Kammerorchester Concertino Lingen in der St. Alexander-Kirche in Lingen – Schepsdorf, Ludgeristraße 57, 49808 Lingen.
Ausschnitt aus der Krippenlandschaft in der Kirche St. Vinzentius in Fullen.
Nach dem großen Erfolg des Mitsingkonzerts auf der Freilichtbühne in Meppen, wird nun das Emsland eingeladen, sich am 19. Dezember 2024 um 18 Uhr in der Lingener Emsland Arena zusammen mit Sören Schröder auf Weihnachten einzustimmen. Mit Unterstützung der Emsländischen Bürgerstiftung geht es von der wundervollen Freilichtbühne Meppen in die fantastische EmslandArena Lingen: Das große Weihnachtssingen im Emsland! Gemeinsam soll ein Moment echter Weihnachtsstimmung in die Arena gezaubert werden. Modern und traditionell, laut und leise, fröhlich und besinnlich – wird die Arena durch alle Genres erklingen.
Genießen und Gutes tun – unter diesem Motto haben die Soroptimistinnen vom Club Meppen-Lingen einen Kunstkalender für 2025 herausgebracht, der mit Kunstwerken regionaler Künstlerinnen gestaltet wurde. Der Kalender zeigt die Vielfalt der Techniken und Motive, mit denen die Künstlerinnen arbeiten und bietet so ein ganzes Jahr Genuss.