Bonifatius Hospital Lingen führt weltweit kleinsten Herzschrittmacher ein
13.03.2025

Bonifatius Hospital Lingen führt weltweit kleinsten Herzschrittmacher ein

Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die Bedeutung dieser Technologie für die Lingener Herzschrittmacher-Therapie. Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die…

Ulla Haar erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
13.03.2025

Ulla Haar erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Am Freitag wurde Ulla Haar, eine der prägenden Persönlichkeiten der Stadt Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am Freitag wurde Ulla Haar, eine der prägenden Persönlichkeiten der Stadt Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Ein Blick in und aus dem Turm von St. Bonifatius
05.03.2025

Ein Blick in und aus dem Turm von St. Bonifatius

Wanderfalken Lingen, so heißt ein Youtube-Kanal. Wenn man ihn auf der Videoplattform sucht, so kann man einen Blick in den Kirchturm von St. Bonifatius werfen. Dort ist seit dem Herbst 2019 ein Kasten angebracht, damit sich Wanderfalken in ihm niederlassen können. Wanderfalken Lingen, so heißt ein Youtube-Kanal. Wenn man ihn auf der Videoplattform sucht, so kann man einen Blick in den Kirchturm von St. Bonifatius werfen. Dort ist seit dem Herbst 2019 ein Kasten angebracht, damit sich Wanderfalken in ihm niederlassen können.

Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Atem:  Interdisziplinäre Ausstellung „beyond breath“ in der Kunsthalle Lingen
05.03.2025

Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Atem: Interdisziplinäre Ausstellung „beyond breath“ in der Kunsthalle Lingen

„Das Projekt bildet einen passenden Auftakt zu einem Ausstellungsjahr, in dem die Kunsthalle Lingen den einhundertsten Geburtstag von Harry Kramer feiert, der Frisör und auch Tänzer und Theatermacher war. Klang, Malerei, bewegtes Bild und Tanz greifen ineinander und ergänzen sich zu einem Fest für viele Sinne“, sagte Winfried Reiprich vom Vorstand des Kunstvereins in seiner Begrüßung zur Eröffnung der Ausstellung, die auf sehr großes Interesse stieß. In dem großen Raum der Kunsthalle gab es kaum ein Durchkommen. Der zweite Bürgermeister der Stadt Lingen Werner Hartke bemerkte: „Es ist eine besondere Ausstellung, die sicherlich auch dem Fakt Rechnung trägt, dass unsere Stadt Lingen (Ems) in diesem Jahr 1050-jähriges Jubiläum feiert.“ Atem ist Leben. Dieses Prinzip liegt der interdisziplinären Ausstellung „beyond breath“ („jenseits des Atems“) zugrunde, mit der die Kunsthalle Lingen das Ausstellungsjahr eröffnet hat. Das einzigartige Projekt, das Grenzen…

Jubiläums-Briefmarkenset feiert 1050 Jahre Lingen
05.03.2025

Jubiläums-Briefmarkenset feiert 1050 Jahre Lingen

Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums kommt ein ganz besonderes Briefmarkenset auf den Markt. Ab dem 5. März können Sammler*innen und Interessierte dieses liebevoll gestaltete Set erstehen. Oberbürgermeister Dieter Krone wünscht sich, dass die Briefmarken „in die ganze Welt verschickt werden und so ordentlich für unser Jubiläum die Werbetrommel rühren“. Bei der Vorstellung des Sets bedankte er sich zusammen mit Thomas Schneider, Vertriebsmanager der Deutschen Post AG, auch bei Stefan Wittler, der die Aktion im Namen des Vereins Lingener Briefmarkensammler angestoßen hat. Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums kommt ein ganz besonderes Briefmarkenset auf den Markt. Ab dem 5. März können Interessierte dieses liebevoll gestaltete Set erstehen. Oberbürgermeister Dieter Krone wünscht sich, dass die Briefmarken „in die ganze Welt verschickt werden und so ordentlich für unser Jubiläum die Werbetrommel rühren“. Bei der Vorstellung des Sets bedankte er…

15. Anradeln: Radfahrsaison 2025 beginnt mit Sternfahrten nach Lünne
04.02.2025

15. Anradeln: Radfahrsaison 2025 beginnt mit Sternfahrten nach Lünne

Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts im Wege. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erleben Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln.

Emsland…klassisch!
23.01.2025

Emsland…klassisch!

Am Sonntag, 16. März 2025, musiziert um 19.00 Uhr das Kammerorchester Concertino Lingen in der St. Alexander-Kirche in Lingen – Schepsdorf, Ludgeristraße 57, 49808 Lingen.

Emsland Arena Lingen: Mitsingkonzert am 19. Dezember
29.11.2024

Emsland Arena Lingen: Mitsingkonzert am 19. Dezember

Nach dem großen Erfolg des Mitsingkonzerts auf der Freilichtbühne in Meppen, wird nun das Emsland eingeladen, sich am 19. Dezember 2024 um 18 Uhr in der Lingener Emsland Arena zusammen mit Sören Schröder auf Weihnachten einzustimmen. Mit Unterstützung der Emsländischen Bürgerstiftung geht es von der wundervollen Freilichtbühne Meppen in die fantastische EmslandArena Lingen: Das große Weihnachtssingen im Emsland! Gemeinsam soll ein Moment echter Weihnachtsstimmung in die Arena gezaubert werden. Modern und traditionell, laut und leise, fröhlich und besinnlich – wird die Arena durch alle Genres erklingen.

Soroptimistinnen bieten Kunstkalender für 2025 an
22.11.2024

Soroptimistinnen bieten Kunstkalender für 2025 an

Genießen und Gutes tun – unter diesem Motto haben die Soroptimistinnen vom Club Meppen-Lingen einen Kunstkalender für 2025 herausgebracht, der mit Kunstwerken regionaler Künstlerinnen gestaltet wurde. Der Kalender zeigt die Vielfalt der Techniken und Motive, mit denen die Künstlerinnen arbeiten und bietet so ein ganzes Jahr Genuss.

Über 800 Ehrenamtliche ausgezeichnet: IHK ehrt engagierte Prüferinnen und Prüfer
11.11.2024

Über 800 Ehrenamtliche ausgezeichnet: IHK ehrt engagierte Prüferinnen und Prüfer

Bei einer feierlichen Ehrungsveranstaltung in der EmslandArena in Lingen wurden über 800 Prüferinnen und Prüfer für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. IHK-Präsident Uwe Goebel hob die immense Bedeutung dieser Leistungen für die berufliche Ausbildung und Fortbildung hervor. Ein Blick auf die wertvolle Rolle, die Ehrenämtliche in der Bildungslandschaft spielen.

Kreissportbund ehrt langjährig Engagierte im Golfclub Emstal
21.10.2024

Kreissportbund ehrt langjährig Engagierte im Golfclub Emstal

Besondere Würdigung für Ehrenamtliche im Sportverein Im Golfclub Emstal zeichnete der Kreissportbund Emsland in einer besonderen Zeremonie langjährig Engagierte für ihre herausragenden Beiträge im Bereich des Ehrenamtes aus. Seit 2018 gibt es die Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes Niedersachsen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das freiwillige Engagement von Personen in Sportvereinen öffentlich zu würdigen und wertzuschätzen. Im Rahmen dieser Initiative erhielten Stephan Fürstenberg und Heike Berning für ihre langjährigen und vielfältigen Tätigkeiten in ihrem Golfclub eine besondere Anerkennung.

Herbstakademie am Bonifatius Hospital in Lingen begeistert Teilnehmende
10.10.2024

Herbstakademie am Bonifatius Hospital in Lingen begeistert Teilnehmende

Angehende Medizinerinnen und Mediziner im Emsland: Intensivakademie zur Notfallversorgung 14 angehende Ärztinnen und Ärzte reisten aus verschiedenen Studienorten in Deutschland und dem Ausland ins Emsland, um an einer dreitägigen Herbstakademie im Bonifatius Hospital teilzunehmen. Vom 25. bis 27. September stand die Vermittlung von Kenntnissen zur notfallmedizinischen Versorgung im Fokus. Die Veranstaltung wurde von der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein des Landkreises Emsland organisiert und erhielt umfassende Unterstützung durch das medizinische Personal des Krankenhauses.

Fachkräftemangel in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim - Dringender Bedarf an Auszubildenden
08.10.2024

Fachkräftemangel in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim - Dringender Bedarf an Auszubildenden

Viele Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sehen sich mit einem akuten Mangel an geeigneten Fachkräften konfrontiert. Stephan Soldanski, Vorsitzender der Arbeitnehmervertreter des IHK-Berufsbildungsausschusses, und Wolfgang Paus, Vorsitzender der Arbeitgebervertreter, äußerten bei einer Sitzung des Gremiums in der Emco Group in Lingen die Besorgnis über diese Situation: „Für die Betriebe wird es immer schwieriger, ihren Fachkräftenachwuchs über die Ausbildung zu gewinnen. Der demografische Wandel belastet den Ausbildungsmarkt. Wir müssen gemeinsam alles daransetzen, damit junge Menschen die für sie jeweils beste Bildung erhalten.“ Viele Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sehen sich mit einem akuten Mangel an geeigneten Fachkräften konfrontiert. Stephan Soldanski, Vorsitzender der Arbeitnehmervertreter des IHK-Berufsbildungsausschusses, und Wolfgang Paus, Vorsitzender der Arbeitgebervertreter,…

Modegeschäft „Vis A Vis“ in der Rathauspassage
01.10.2024

Modegeschäft „Vis A Vis“ in der Rathauspassage

Das Familienunternehmen „Vis A Vis“ hat ein Modegeschäft in der Rathauspassage in Meppen eröffnet. Auf 400 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es Frauen- und Herrenmode mit einer großen Auswahl an trendigen Outfits für den Herbst und Winter. Das Familienunternehmen „Vis A Vis“ hat ein Modegeschäft in der Rathauspassage in Meppen eröffnet. Auf 400 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es Frauen- und Herrenmode mit einer großen Auswahl an trendigen Outfits für den Herbst und Winter.

Erntekrone aus Getreideähren schmückt Kreishaus – Kreislandfrauenverbände übergeben Tradition
28.09.2024

Erntekrone aus Getreideähren schmückt Kreishaus – Kreislandfrauenverbände übergeben Tradition

Eine etablierte Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt: Die Kreislandfrauenverbände aus Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen übergaben die Erntekrone an den Landkreis Emsland. Das kunstvoll gestaltete Gebinde aus Getreideähren ziert zur Herbstzeit das Foyer der Meppener Kreisverwaltung. Eine etablierte Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt: Die Kreislandfrauenverbände aus Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen übergaben die Erntekrone an den Landkreis Emsland. Das kunstvoll gestaltete Gebinde aus Getreideähren ziert zur Herbstzeit das Foyer der Meppener Kreisverwaltung.

Offizielle Eröffnung der neuen Fuß- und Radwegbrücke in Geeste und Meppen
20.09.2024

Offizielle Eröffnung der neuen Fuß- und Radwegbrücke in Geeste und Meppen

Eine neue Fuß- und Radwegbrücke wurde kürzlich offiziell eröffnet, ein Ereignis, das zahlreiche Bürger der Gemeinde Geeste und der Stadt Meppen anzog. Bei der Feierlichkeiten begrüßten Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein und der Bürgermeister der Gemeinde Geeste, Helmut Höke, viele Gäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann (CDU) sowie die Landtagsabgeordneten Lara Evers (CDU) und Nicolas Breer (Bündnis 90/Die Grünen). Eine neue Fuß- und Radwegbrücke wurde kürzlich offiziell eröffnet, ein Ereignis, das zahlreiche Bürger der Gemeinde Geeste und der Stadt Meppen anzog. Bei der Feierlichkeiten begrüßten Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein und der Bürgermeister der Gemeinde Geeste, Helmut Höke, viele Gäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann (CDU) sowie die Landtagsabgeordneten Lara Evers (CDU) und Nicolas Breer (Bündnis 90/Die Grünen).

Buchgeschenk für Erst- und Drittklässler im Emsland
20.09.2024

Buchgeschenk für Erst- und Drittklässler im Emsland

Zu Beginn des Schuljahres erhielten die Erst- und Drittklässler der Grundschule in Langen (Samtgemeinde Lengerich) neue Kinderbücher im Rahmen einer Initiative des Landkreises Emsland. Die Bücher, die von der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland herausgegeben wurden, sollen den Kindern helfen, die heimische Natur besser zu verstehen. Zu Beginn des Schuljahres erhielten die Erst- und Drittklässler der Grundschule in Langen (Samtgemeinde Lengerich) neue Kinderbücher im Rahmen einer Initiative des Landkreises Emsland. Die Bücher, die von der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland herausgegeben wurden, sollen den Kindern helfen, die heimische Natur besser zu verstehen.

Neue Fuß- und Radwegbrücke über die Ems kurz vor Fertigstellung
28.06.2024

Neue Fuß- und Radwegbrücke über die Ems kurz vor Fertigstellung

Der Brückenbogen der neuen Fuß- und Radwegebrücke zwischen Schwefingen und Hesepe - einem gemeinschaftlichen Vorhaben von Meppen und Geeste - wurde erfolgreich eingehoben. Dies markiert einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zur Vollendung dieses bedeutsamen Mobilitätsprojekts. Der Brückenbogen der neuen Fuß- und Radwegebrücke zwischen Schwefingen und Hesepe - einem gemeinschaftlichen Vorhaben von Meppen und Geeste - wurde erfolgreich eingehoben. Dies markiert einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zur Vollendung dieses bedeutsamen Mobilitätsprojekts.

Christian Horstkamp neuer Klimaschutzmanager der Stadt Lingen
19.06.2024

Christian Horstkamp neuer Klimaschutzmanager der Stadt Lingen

Neues Gesicht im Lingener Rathaus: Christian Horstkamp hat seine Arbeit als Klimaschutzmanager aufgenommen. Oberbürgermeister Dieter Krone begrüßte den 34-Jährigen Neuzugang nun im Rathaus. „Als Stadt ist es uns ein großes Anliegen, ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement umzusetzen und gemeinsam ein zukunftsfähiges Lingen zu gestalten“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone. „Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.“ Neues Gesicht im Lingener Rathaus: Christian Horstkamp hat seine Arbeit als Klimaschutzmanager aufgenommen. Oberbürgermeister Dieter Krone begrüßte den 34-Jährigen Neuzugang nun im Rathaus. „Als Stadt ist es uns ein großes Anliegen, ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement umzusetzen und gemeinsam ein zukunftsfähiges Lingen zu gestalten“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone. „Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.“

Grandioses Konzert der Big Band der Bundeswehr auf Lingener Marktplatz
14.06.2024

Grandioses Konzert der Big Band der Bundeswehr auf Lingener Marktplatz

Das war ein toller Abend: Die Big Band der Bundeswehr hat gestern ein Benefiz-Konzert auf dem Lingener Marktplatz gegeben. Neben den grandiosen Musikerinnen und Musikern stand unter anderem auch die Sängerin Susan Albers mit auf der Bühne. Circa 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren der Einladung des Lions Clubs gefolgt. Eine weitere Besonderheit: Auch, wenn das Konzert draußen und umsonst war, so sammelte der Lions-Club an diesem Abend Spenden für die Telefonseelsorge Emsland und Kimba. Nach einem tollen Konzert spielten die Musikerinnen und Musiker mehrere Zugaben. Ein besonderes Erlebnis, das allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke an alle, die das möglich gemacht haben und daran beteiligt waren.