Neue Aktiv-Pfade im Naturpark Bourtanger Moor laden Familien zum Entdecken ein

Geschrieben am 04.07.2025
von Andreas B. Steffens

Wandern liegt voll im Trend – besonders Familien freuen sich, gemeinsam draußen aktiv zu sein und die Natur spielerisch zu erkunden.



Libellenpfad im Dalum-Wietmarscher Moor (© Naturpark Bourtanger Moor)

Im Naturpark Bourtanger Moor eröffnen jetzt acht neue Aktiv-Pfade, die mit kindgerechten Mitmachstationen und spannenden Entdeckungen begeistern.

Spiel und Spaß in Wald, Moor und auf Pfaden

Die kurzen Wege zwischen 2,5 und fünf Kilometern verbinden Wissensvermittlung mit Bewegung. Im Wesuweer Wald können Kinder Blattformen erkennen, Baumrinde ertasten und beim Balancier-Baum-Rätsel den heimischen Wald spielerisch erleben. Ein Selfie-Point sorgt für lustige Erinnerungen. Im Hochmoor laden wackelige Pfade und das „Grüne Klassenzimmer“ mit einem riesigen Moorbodenprofil zum Staunen ein. Die XXL-Bank macht auch Erwachsenen Spaß.



Kreativität und Naturbeobachtung im Fokus

Im Birkenwald entdecken Familien Moorgeister und lauschen den Vogelklängen am Speichersee Geeste. Kreative Stationen laden zum Basteln mit Naturmaterialien ein. Im Dalum-Wietmarscher Moor können Besucherinnen und Besucher Libellen beobachten und auf dem Esterfelder Forst-Pfad mehr über Fledermäuse erfahren. Der Stiftsbusch in Wietmarschen verbindet Naturerlebnis mit Klostergeschichte und Bewegungsspielen.

Förderung für ländliche Lebensqualität

Die Aktiv-Pfade sind Teil des Projekts „Natürlich Draußen“ und werden durch LEADER-Fördermittel unterstützt. Ziel ist es, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu stärken, das Miteinander zu fördern und die Zukunftsfähigkeit der Dörfer zu sichern. Ein Angebot, das Familien und Naturfreunde gleichermaßen begeistert und zum gemeinsamen Entdecken einlädt.