21.04.2025
Papst Franziskus ist tot!
Papst Benedikt bei Segen "Urbi et Orbi" am gestrigen Ostermittag in Rom.
Papst Benedikt bei Segen "Urbi et Orbi" am gestrigen Ostermittag in Rom.
Am Montag, den 28. April 2025, lädt das Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) zu einem spannenden Akademieabend ein, der sich mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Erziehung beschäftigt. Am Montag, den 28. April 2025, lädt das Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) zu einem spannenden Akademieabend ein, der sich mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Erziehung beschäftigt.
Bildunterschrift: 88 Radler aus Haren machen sich auf den Weg nach Lünne.
Das Dorfgemeinschaftshaus in Rühle war voll besetzt
Die WTD 91 hat im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day ihre Tore für 11 interessierte Mädchen geöffnet. Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) hat im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day ihre Tore für 11 interessierte Mädchen geöffnet. Ziel war es, ihnen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ermöglichen und sie für eine Karriere im zivilen Bereich der Bundeswehr zu begeistern.
351 junge Feuerwehrmitglieder zeigen Teamgeist und Fairplay 351 junge Feuerwehrmitglieder zeigen Teamgeist und Fairplay. In der Sporthalle Freren traten Ende März insgesamt 351 Kinder und Jugendliche aus 30 Jugendfeuerwehren zum traditionellen Völkerballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Emsland an. Der Tag stand ganz im Zeichen von sportlichem Ehrgeiz, Fairplay und der Freude am gemeinsamen Spiel.
Ehrung würdigt langjähriges Engagement für den Sport im Emsland Heute fand im Haus des Sports in Sögel eine besondere Veranstaltung statt: Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland (KSB), wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Sport mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehrungen des Verbandes und ist ein Zeichen für sein unermüdliches Engagement.
Am Freitag, den 4. April 2025, um 18:00 Uhr, dürfen sich Interessierte auf eine spannende Lesung mit Rüdiger Ritter freuen. Der Historiker und Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków wird in der Gedenkstätte Esterwegen über das Thema „Displaced Persons im Emsland“ sprechen. Am Freitag, den 4. April 2025, um 18:00 Uhr, dürfen sich Interessierte auf eine spannende Lesung mit Rüdiger Ritter freuen. Der Historiker und Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków wird in der Gedenkstätte Esterwegen über das Thema „Displaced Persons im Emsland“ sprechen.
Die Sparkasse Emsland hat zum dritten Mal das begehrte Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt, dass das Ausbildungskonzept der Sparkasse höchsten Standards entspricht. Die Sparkasse Emsland hat zum dritten Mal das begehrte Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt, dass das Ausbildungskonzept der Sparkasse höchsten Standards entspricht.
Im Bonifatius Hospital wurde ein neuer Sessel für Palliativpatienten eingeführt, der auf Anregung der onkologischen Pflegefachkraft Mechthild Bornhorst und der Funktionsoberärztin der Palliativstation, Adelheid Huhmann, entwickelt wurde. Die auf Hilfsmittel für den Demenz- und Pflegebereich spezialisierte Firma Fitform hat diesen innovativen Sessel realisiert, der den Patientinnen und Patienten eine verbesserte Aufenthaltsqualität bietet. Im Bonifatius Hospital wurde ein neuer Sessel für Palliativpatienten eingeführt, der auf Anregung der onkologischen Pflegefachkraft Mechthild Bornhorst und der Funktionsoberärztin der Palliativstation, Adelheid Huhmann, entwickelt wurde. Die auf Hilfsmittel für den Demenz- und Pflegebereich spezialisierte Firma Fitform hat diesen innovativen Sessel realisiert, der den Patientinnen und Patienten eine verbesserte Aufenthaltsqualität bietet.
Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages war am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. März 2025, zum ersten Mal im Rathaus der Stadt Haren zu Gast. Bürgermeister Markus Honnigfort nahm die Zeit vor der 264. Sitzung des Präsidiums zum Anlass, um das Haus der Harener Geschichte „Inselmühle“ mit dem kommunalen Archiv und Dokumentationszentrum Haren/ Maczków zu zeigen. Kommunalpolitik möglich machen. Das möchte der Niedersächsische Städtetag durch Beratung, Erfahrungsaustausch und vor allem die Vertretung der kommunalen Interessen gegenüber dem Land. Mitglieder des Verbandes sind 123 Städte, Gemeinden und Samtgemeinden, von Haren (Ems) bis Helmstedt, von Hitzacker bis Hannover.
Seit 75 Jahren ist die Freilichtbühne Meppen ein fester Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft – ein Ort, an dem Theater, Gemeinschaft und Leidenschaft aufeinandertreffen. Dieses Jubiläum wird nicht nur mit einem vielseitigen Programm gefeiert, sondern auch mit einer umfassenden Modernisierung, die den Zuschauerbereich komfortabler macht.
Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die Bedeutung dieser Technologie für die Lingener Herzschrittmacher-Therapie. Seit Februar ist das Bonifatius Hospital Lingen um ein innovatives Verfahren reicher: Die Kardiologie bietet nun auch den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, den „Micra“, zur Implantation an. Dieser Fortschritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar und unterstützt Patienten dabei, ein besseres Leben zu führen. Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen unterstreichen die…
Der Haren-Rütenbrock-Kanal ist für die Sportschifffahrt heute die einzige schiffbare Verbindung zwischen dem Nordwesten Deutschlands und den Niederlanden. (Foto: NLWKN)
Franz Freitag aus Haren hat zum 200. mal Blut gespendet. Dafür wurde er gebührend geehrt.
Besucherinnen am Girlsday 2024
Bei einer feierlichen Übergabe von Zertifikaten im Meppener Kreishaus wurden 22 Elternbegleiterinnen ausgezeichnet, die an den Programmen „Rucksack Kita“, „Griffbereit“ und „griffbereitMini“ teilnehmen. Diese Programme richten sich gezielt an Kinder zwischen null und sechs Jahren und deren Familien. „Damit baut sich eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf, von der alle Seiten nachhaltig profitieren“, erklärt Erster Kreisrat Martin Gerenkamp. Erfolgreiche Programme unterstützen die sprachliche Integration. Bei einer feierlichen Übergabe von Zertifikaten im Meppener Kreishaus wurden 22 Elternbegleiterinnen ausgezeichnet, die an den Programmen „Rucksack Kita“, „Griffbereit“ und „griffbereitMini“ teilnehmen.
Am Donnerstag, den 13. März, findet im Landkreis Emsland erstmals ein Warntag auf Landkreisebene statt. Organisiert vom Landkreis Emsland, zielt dieser Aktion darauf ab, die lokalen Warnsysteme zu testen und die Bürger*innen für den Umgang mit Warnsignalen zu sensibilisieren. „Mit diesem Warntag möchten wir die Bevölkerung auf mögliche Gefahrensituationen vorbereiten“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Am Donnerstag, den 13. März, findet im Landkreis Emsland erstmals ein Warntag auf Landkreisebene statt. Organisiert vom Landkreis Emsland, zielt dieser Aktion darauf ab, die lokalen Warnsysteme zu testen und die Bürgerinnen und Bürger für den Umgang mit Warnsignalen zu sensibilisieren. „Mit diesem Warntag möchten wir die Bevölkerung auf mögliche Gefahrensituationen vorbereiten“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf.
„Gemeinsam zum Ziel“ lautet das Motto. „Lauffreunde Emsland“ sind eigentlich kein herkömmlicher Sportverein, sondern ein überregionaler Zusammenschluss von Freizeit-Läuferinnen und -Läufern mit und ohne Wettkampforientierung. Aus der Idee von Werner Koop und Günter
Stefan Fischer, gebürtiger Meppener, wird neuer Verwaltungsleiter des Ludmillenstiftes Meppen. Erst vor einem dreiviertel Jahr war der studierte Betriebswirt im Gesundheitswesen in die Führungsriege des Elisabeth-Vinzenz-Verbundes aufgestiegen. Nun wechselt er nach zwölf Jahren dort zum 1. Mai in seine Heimat. Stefan Fischer (45) wird neuer Verwaltungsleiter im Ludmillenstift Meppen
Gemeinsam auf der Bühne: Die erfolgreichen jungen Handwerker und Handwerkerinnen.
Bildunterschrift: Am 6. April findet das Anradeln 2025 statt – jetzt anmelden und mitradeln!
Röchling Industrial hat im Rahmen eines Projekts des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) an der Entwicklung eines nachhaltigen Fahrradhelms mitgewirkt. Im Röchling Technology Center in Haren wurde ein wichtiger Bestandteil des Helms hergestellt: Die Außenschale. Der neue Fahrradhelm vereint Sicherheit und Nachhaltigkeit gleichermaßen – er besteht vollständig aus dem Biokunststoff Polylactid (PLA) und ist komplett wiederverwertbar.
Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts im Wege. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erleben Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln.