36. Musikfest Bremen gastiert mit fünf Konzerten im Emsland
18.08.2025

36. Musikfest Bremen gastiert mit fünf Konzerten im Emsland

Musikalische Vielfalt zwischen August und September. Das 36. Musikfest Bremen bringt vom 16. August bis 6. September erneut hochkarätige Konzerte in den Landkreis Emsland. Fünf Veranstaltungen in Meppen, Papenburg, Rhede und Sögel setzen die seit 2019 bestehende Kooperation fort und bieten ein abwechslungsreiches Programm von nordischen Komponisten bis zu französischen Liebesliedern.

Kapelle St. Laurentius in Landegge: Kirche des Monats im August 2025
31.07.2025

Kapelle St. Laurentius in Landegge: Kirche des Monats im August 2025

Die Kapelle St. Laurentius im Harener Ortsteil Landegge steht am 24. August 2025 im Mittelpunkt als „Kirche des Monats“. Die Veranstaltung lädt Besucherinnen und Besucher zu zwei Führungen um 15 Uhr und 16 Uhr ein und bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Kapelle.

Maislabyrinth lädt zum Entdecken ein
14.07.2025

Maislabyrinth lädt zum Entdecken ein

Seit 2001 begeistert der Ferien- und Freizeithof Meutstege in Haren Besucherinnen und Besucher mit einer besonderen Attraktion: Jedes Jahr entsteht auf einem rund drei Hektar großen Acker ein neues Maislabyrinth. Dabei überrascht der Freizeitexperte immer wieder mit kreativen Motiven.

Neue Ausstellung an Bord des MS Johannes: „Die Stadt, die leer wurde“
12.07.2025

Neue Ausstellung an Bord des MS Johannes: „Die Stadt, die leer wurde“

Eine besondere Ausstellung über die Flucht der Memelländer im Jahr 1944 ist ab sofort an Bord des Kümos Johannes im Schifffahrtsmuseum zu sehen. Das Projekt „Die Stadt, die leer wurde“ entstand in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Klaipeda.

Motorradfahrerstammtisch übergibt 1.500 Euro an Kinderhospiz Löwenherz
04.07.2025

Motorradfahrerstammtisch übergibt 1.500 Euro an Kinderhospiz Löwenherz

Im Rahmen des Motorradfahrerstammtischs am Donnerstagabend überreichten Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Verkehrswacht Lingen, der Polizei Nordrhein-Westfalen sowie der Johanniter Unfallhilfe einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an das Kinderhospiz Löwenherz. Die Summe stammt aus der diesjährigen PoliTour 2025, bei der ursprünglich 1.270 Euro gesammelt wurden. Martin Gerenkamp, Vorsitzender der Verkehrswacht Lingen, rundete den Betrag großzügig auf.

Unwetterbilanz: Leitstelle Ems-Vechte löste insgesamt 366 Alarmierungen aus
03.07.2025

Unwetterbilanz: Leitstelle Ems-Vechte löste insgesamt 366 Alarmierungen aus

Das Unwetter am gestrigen Mittwoch (2. Juli) forderte von den Hilfskräften vollen Einsatz und hielt auch die Leitstelle Ems-Vechte in Atem. Zu insgesamt 366 Einsätzen musste die Leitstelle Ems-Vechte alarmieren, davon 311 für den Bereich des Landkreises Emsland und weitere 65 für den Landkreis Grafschaft Bentheim.

Harener Klassiknacht: ein großartiges Event – mit Feuerwerk
29.06.2025

Harener Klassiknacht: ein großartiges Event – mit Feuerwerk

Seit 15 Jahren veranstaltet der Heimatverein Haren mit der Klassiknacht ein hochwertiges Musikevent, was weithin seinesgleichen sucht. Freunde klassischer Musik, einschließlich bekannter Film- und Musicalmelodien, werden vom Veenkoloniaal Symphonie Orkest (VKSO) aufgeführt. Wahlweise und abhängig von der Eigenart der Stücke, mit gesanglicher Unterstützung Diese erfolgte durch einen Projektchor, der sich aus Sängerinnen und Sängern des Gymnasiums Haren, des Städtischen Musikvereins Meppen auch aus dem Chor des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Klaipeda zusammensetzte.

Niedersachsen wird 883. Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse
27.06.2025

Niedersachsen wird 883. Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse

Ein bedeutendes Ereignis prägte den 15. Parlamentarischen Abend der Wachstumsregion Ems-Achse: Das Land Niedersachsen trat offiziell als 883. Mitglied in das Netzwerk ein. Über 400 Gäste feierten diesen Meilenstein im Café Resso‘s, als Ministerin Melanie Walter und Vorsitzender Bernard Krone die Mitgliedsurkunde unterzeichneten.

„It’s About Us“: Das 16. Welt-Kindertheater-Fest startet heute in Lingen
27.06.2025

„It’s About Us“: Das 16. Welt-Kindertheater-Fest startet heute in Lingen

Nach einer coronabedingten Pause kehrt das Welt-Kindertheater-Fest (WKT) zurück nach Lingen – und das heute mit einer großen öffentlichen Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „It’s About Us“ verwandelt sich die Stadt bis zum 4. Juli in eine lebendige Bühne voller internationaler Kunst, Kultur und Begegnungen. Jung und Alt sind eingeladen, Teil dieses bunten Festivals zu sein.

 Grundsteinlegung für Offshore-Windenergie: Amprion startet Konverterprojekt in Lingen
07.06.2025

Grundsteinlegung für Offshore-Windenergie: Amprion startet Konverterprojekt in Lingen

In Lingen wurde der erste Schritt für eine nachhaltige Energiezukunft gelegt. Amprion, gemeinsam mit dem neuen Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreterinnen und Vertreter von Siemens Energy, feierte Ende Mai die Grundsteinlegung der Konverter für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Energiewende. In Lingen wurde der erste Schritt für eine nachhaltige Energiezukunft gelegt. Amprion, gemeinsam mit dem neuen Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreterinnen und Vertreter von Siemens Energy, feierte Ende Mai die Grundsteinlegung der Konverter für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Energiewende.

Paula Schoe vom Marianum Meppen erhält Sonderpreis beim Bundesfinale von „Jugend forscht“
03.06.2025

Paula Schoe vom Marianum Meppen erhält Sonderpreis beim Bundesfinale von „Jugend forscht“

Die 17-jährige Paula Schoe aus Dörpen hat beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ einen beeindruckenden Sonderpreis im Bereich Chemie gewonnen. In ihrem Projekt mit dem Titel „Synergetische Nutzung natürlicher Farbstoffe als Sensibilisatoren für die Photokatalyse“ erhielt die Schülerin des Marianum Meppen den mit 1000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit im spannenden Bereich der chemischen Nanotechnologie. Die 17-jährige Paula Schoe aus Dörpen hat beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ einen beeindruckenden Sonderpreis im Bereich Chemie gewonnen. In ihrem Projekt mit dem Titel „Synergetische Nutzung natürlicher Farbstoffe als Sensibilisatoren für die Photokatalyse“ erhielt die Schülerin des Marianum Meppen den mit 1000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit im spannenden Bereich der chemischen Nanotechnologie.

Riga-Komitee feiert 25 Jahre – Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen
23.05.2025

Riga-Komitee feiert 25 Jahre – Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen

Am 23. Mai 2000 gründeten 13 Großstädte gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Berlin das Deutsche Riga-Komitee. Ein Vierteljahrhundert später zählt das Bündnis bereits beeindruckende 80 Städte aus ganz Europa zu seinen Mitgliedern, darunter seit 2024 auch die Stadt Lingen. Das Deutsche Riga-Komitee hat heute sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dieses einzigartige Städtenetzwerk in Europa setzt sich mit unermüdlichem Einsatz dafür ein, die Erinnerung an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger an ihren Heimatorten sowie in Lettland lebendig zu halten. Der Fokus liegt auf der Aufarbeitung und dem Gedenken an die grausamen Geschehnisse der Vergangenheit.