04.07.2025
Neue Aktiv-Pfade im Naturpark Bourtanger Moor laden Familien zum Entdecken ein
Wandern liegt voll im Trend – besonders Familien freuen sich, gemeinsam draußen aktiv zu sein und die Natur spielerisch zu erkunden.
Wandern liegt voll im Trend – besonders Familien freuen sich, gemeinsam draußen aktiv zu sein und die Natur spielerisch zu erkunden.
Seniorenraad Emmen und Seniorenvereinigung Meppen vor dem „Pflegeheim Holdert“
Vom 4. bis 5. Juli lädt das Emsland Archäologie Museum zu seinem ersten historischen Musikfest „Tempus Musicale“ ein. Auf dem Museumsgelände An der Koppelschleuse erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Zeitreise durch verschiedene musikalische Epochen.
Heute Morgen gegen 05:05 Uhr kam es in der Fehndorfer Straße zu einem Brand im Wasserwerk. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein Akku Feuer. Durch die Feuerwehr Haren konnte der Brand gelöscht werden.
Die Hänsch-Arena hat sich in den vergangenen Jahren als einer der Hotspots für große Open-Air-Konzerte im Emsland etabliert.
+++ UPDATE 0:30 Uhr +++ Die erlösende Nachricht ist da: Die Bombe wurde erfolgreich entschärft! Die Meldung kam gegen 0:20 Uhr vom Sprengmeister. Alle Absperrmaßnahmen wurden aufgehoben. +++
Am 21. Juni veranstalten der Meppener Kunstkreis, das Stadtmuseum Meppen, die Jugendherberge und das Emsland Archäologiemuseum einen besonderen Kunst- und Flohmarkt, der unter dem Motto „Kunst & Krempel“ steht.
Die Emsland Frischgeflügel GmbH aus Haren hat kürzlich eine bedeutende Auszeichnung erhalten: die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ehrte das Unternehmen mit dem Siegel „Top-Ausbildung“. Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Emsland Frischgeflügel GmbH in der Ausbildung und der Nachwuchsförderung.
Ihre aktuelle Ausstellung „Blickwinkel 48“ widmet die Volkshochschule Meppen (VHS) dem Thema „Pferde im Fokus – ein Spiel mit Licht und Schatten“ und präsentiert bis zum 5. Oktober 2025 die Fotografien der Schwedin Jenny Abrahamsson.
Das 14. Kult-Blech Treffen „KULT AM TURM“ ist gestartet und verspricht ein Wochenende voller Spaß, Nostalgie und aufregender Aktivitäten für Old- und Youngtimer-Liebhaber!
Das dritte Summer City Open Air in Meppen lädt Besucherinnen und Besucher am Samstag, 14. Juni 2025, zu einem abwechslungsreichen Musikprogramm in der Innenstadt ein. Mit Rock- und Popmusik auf dem Marktplatz sowie vier DJs auf dem Windthorstplatz erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Festivalerlebnis – bei freiem Eintritt und sommerlicher Atmosphäre.
Am Gymnasium Marianum in Meppen fand der „Tag der Talente“ statt, eine herausragende Abschlussveranstaltung des Begabtenprogramms „Forder-Förder-Projekt“ (FFP). Hier präsentieren talentierte Schülerinnen und Schüler ihre Projekte, die sie über das vergangene Schuljahr hinweg mit viel Engagement und Kreativität entwickelt haben.
Vom 20. Juni bis 17. August 2024 präsentiert die Künstlerin Maike Denker ihre Ausstellung „Warrior of Mother Earth“ im Kunstzentrum Koppelschleuse. Die Schau beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Natur, Gesellschaft und den Herausforderungen, denen wir im Angesicht von Umweltkrisen gegenüberstehen. Vom 20. Juni bis 17. August 2024 präsentiert die Künstlerin Maike Denker ihre Ausstellung „Warrior of Mother Earth“ im Kunstzentrum Koppelschleuse. Die Schau beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Natur, Gesellschaft und den Herausforderungen, denen wir im Angesicht von Umweltkrisen gegenüberstehen.
Die 17-jährige Paula Schoe aus Dörpen hat beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ einen beeindruckenden Sonderpreis im Bereich Chemie gewonnen. In ihrem Projekt mit dem Titel „Synergetische Nutzung natürlicher Farbstoffe als Sensibilisatoren für die Photokatalyse“ erhielt die Schülerin des Marianum Meppen den mit 1000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit im spannenden Bereich der chemischen Nanotechnologie. Die 17-jährige Paula Schoe aus Dörpen hat beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ einen beeindruckenden Sonderpreis im Bereich Chemie gewonnen. In ihrem Projekt mit dem Titel „Synergetische Nutzung natürlicher Farbstoffe als Sensibilisatoren für die Photokatalyse“ erhielt die Schülerin des Marianum Meppen den mit 1000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit im spannenden Bereich der chemischen Nanotechnologie.
Zwei engagierte Künstlerinnen, Anja Poker aus Haren und Diana Haselhoff-Gruber aus Schwefingen, präsentieren im Atelier an der Ringstraße 4a im Meppener Ortsteil Schwefingen ihre Bilder. Zwei engagierte Künstlerinnen, Anja Poker aus Haren und Diana Haselhoff-Gruber aus Schwefingen, präsentieren im Atelier an der Ringstraße 4a im Meppener Ortsteil Schwefingen ihre Bilder.
In diesem Jahr feiert die Emsländische Freilichtbühne Meppen ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Kultur und Unterhaltung im Herzen der Gemeinde! Den Auftakt zur Spielsaison bildete die Premiere des mit Spannung erwarteten Familienmusicals „Das Dschungelbuch“.
3.000 Euro von der Belegschaft und der Geschäftsführung: Röchling Mitarbeiter Hubert Wilming (links) und Bernd Schepers (Mitte) übergeben die Spende an Petra Müller von der Elterninitiative Kinderkrebs e.V.
Bereits am 1. Mai hat der neue Verwaltungsdirektor Stefan Fischer seine Arbeit beim Ludmillenstift in Meppen aufgenommen. Begrüßt wurde er unter anderem vom Kuratoriumsvorsitzenden Propst Günter Bültel.
König Josef (Cordes) , links mit Königskette, mit seiner Königin Karin sowie dem Kommandeur Franz-Josef Meyer zeigen sich erstmals auf dem Thron.
Papst Benedikt bei Segen "Urbi et Orbi" am gestrigen Ostermittag in Rom.
Die Kuhstraße in Meppen wird umfangreich saniert und dafür ab Montag, 28. April, bis voraussichtlich Mitte August, zwischen den Kreuzungsbereichen Am Propst-Busch und Domhof halbseitig gesperrt. Welche Änderungen ergeben sich für die Verkehrsteilnehmer – hier eine Übersicht.
Diese Woche war ein besonderer Moment für das Azubi-Team vom Marktkauf Meppen: Die Auszubildenden haben die Spenden aus ihrer diesjährigen U21-Projektwoche in Höhe von 1.000 € feierlich an den Wünschewagen Niedersachsen übergeben.
Zahlreiche Mitglieder der Kolpingkapelle Meppen wurden für ihrre Verdienste geehrt.
Im Kunstzentrum Koppelschleuse feierte der Meppener Kunstkreis die Eröffnung der Jahresausstellung der Kunstschule unter dem inspirierenden Titel „Kunst – Spuren – Suche“. Diese Veranstaltung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick auf die faszinierenden kreativen Prozesse der Kinder zu werfen, die ihre Umgebung mit offenen Augen erkunden. Im Kunstzentrum Koppelschleuse feierte der Meppener Kunstkreis die Eröffnung der Jahresausstellung der Kunstschule unter dem inspirierenden Titel „Kunst – Spuren – Suche“. Diese Veranstaltung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick auf die faszinierenden kreativen Prozesse der Kinder zu werfen, die ihre Umgebung mit offenen Augen erkunden.