Harener Orgeltage feiern 30-jähriges Jubiläum mit festlichem Konzert
25.08.2025

Harener Orgeltage feiern 30-jähriges Jubiläum mit festlichem Konzert

Am Sonntag, 17. August 2025, klangen die diesjährigen Harener Orgeltage mit einem besonderen Jubiläumskonzert in der Martinuskirche, dem sogenannten Emslanddom, aus. Rund 130 Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das die traditionsreiche Konzertreihe feierte, die seit 30 Jahren fest in der Harener Kulturszene verankert ist.

30 Jahre Kunstkreis Haren
23.08.2025

30 Jahre Kunstkreis Haren

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Kunstkreises Haren hat der Verein am Freitag zu einer feierlichen Vernissage ins Rathaus eingeladen. Bis zum 31. Oktober wird dort die Ausstellung "Abstrakt & konkret" mit Werken von 24 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik präsentiert.

Traditionelle Kirmes in Rütenbrock feiert langjährige Geschichte
21.08.2025

Traditionelle Kirmes in Rütenbrock feiert langjährige Geschichte

Rütenbrock lädt vom 22. bis 24. August 2025, zur traditionellen Kirmes ein, die seit 1826 fest im Veranstaltungskalender verankert ist. Von Freitag bis Sonntag erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit beliebten Attraktionen wie Autoscooter und Kettenkarussell.

Mehr Defis in Haren
14.08.2025

Mehr Defis in Haren

Vertreter des DRK Emslandes überreichten die AED-Geräte an die Stadt Haren. Bürgermeister Markus Honnigfort (Mitte hinten), Jan Ginschel, Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt Haren (v.l.), sowie Annika Hahnke, Leitung Fachbereich Ordnung (v.r.), nahmen diese in Empfang. Foto: Stadt Haren

Seniorentreff zeigt Film: „Bei uns in Haren“ aus dem Jahr 1960
13.08.2025

Seniorentreff zeigt Film: „Bei uns in Haren“ aus dem Jahr 1960

Jeden dritten Dienstag im Monat ab 15 Uhr findet der Harener Seniorentreff im Haus der Begegnung, Papenwiese 6, statt. Seniorinnen und Senioren aus Haren jeden Alters sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte wiederzutreffen oder neue Kontakte zu knüpfen.

Jetzt bewerben: Klimaschutzpreis der Stadt Haren (Ems) und Westenergie
13.08.2025

Jetzt bewerben: Klimaschutzpreis der Stadt Haren (Ems) und Westenergie

Die Bewerbungsfrist für den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Haren läuft. Noch bis zum 14. September können sich Institutionen, Vereine, Unternehmen, Schulen und Privatpersonen aus Haren bewerben. Bereits zum 21. Mal würdigen die Stadt und Westenergie engagierte Projekte rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz.

So heißt Harens neues Hallenbad – Gewinner gekürt!
07.08.2025

So heißt Harens neues Hallenbad – Gewinner gekürt!

Die Bauarbeiten für das neue Hallenbad in Haren (Ems) befinden sich auf der Zielgeraden. Der erste Probebetrieb steht im September bevor. Ein weiterer Meilenstein ist die Namensgebung: Insgesamt sind 564 Vorschläge eingegangen. Der Name des neuen Hallenbades lautet "Harske Badehuus". Die Bauarbeiten für das neue Hallenbad in Haren (Ems) befinden sich auf der Zielgeraden. Der erste Probebetrieb steht im September bevor. Ein weiterer Meilenstein ist die Namensgebung: Insgesamt sind 564 Vorschläge eingegangen. Der Name des neuen Hallenbades lautet "Harske Badehuus".

Kapelle St. Laurentius in Landegge: Kirche des Monats im August 2025
31.07.2025

Kapelle St. Laurentius in Landegge: Kirche des Monats im August 2025

Die Kapelle St. Laurentius im Harener Ortsteil Landegge steht am 24. August 2025 im Mittelpunkt als „Kirche des Monats“. Die Veranstaltung lädt Besucherinnen und Besucher zu zwei Führungen um 15 Uhr und 16 Uhr ein und bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Kapelle.

Fooody4u eröffnet neuen 24/7-Kiosk am Emsland-Camp in Haren-Fehndorf
22.07.2025

Fooody4u eröffnet neuen 24/7-Kiosk am Emsland-Camp in Haren-Fehndorf

Die Fooody4u GmbH hat einen neuen Selbstbedienungskiosk am Emsland-Camp in Haren-Fehndorf eröffnet. Damit schließt das Unternehmen eine Versorgungslücke für Campinggäste und Besucherinnen und Besucher der Region. Nach dem erfolgreichen Standort in Groß Hesepe ist dies der zweite Shop, der rund um die Uhr geöffnet ist.

König Hermann führt den Schützenverein Landegge 2025 an
21.07.2025

König Hermann führt den Schützenverein Landegge 2025 an

Beim traditionellen Königsschießen setzte sich Hermann Deymann durch und wurde zum neuen König des Schützenvereins Landegge gekürt. Gemeinsam mit Königin Elisabeth Feistel übernimmt er nun die Vertretung des Vereins für das Jahr 2025.

 Erfolgreich bei Hairdressing-Meisterschaft: Friseurmeisterin Tuba Wahab überzeugt mit Hochzeitsfrisur
17.07.2025

Erfolgreich bei Hairdressing-Meisterschaft: Friseurmeisterin Tuba Wahab überzeugt mit Hochzeitsfrisur

Ein echter Hingucker – nicht nur für Hochzeiten: Friseurmeisterin Tuba Wahab vom Salon Elegance Hair in der Stiege in Haren hat bei den Europäischen Hairdressing Art Meisterschaften in Athen ihr handwerkliches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit dem deutschen Team feierte sie große Erfolge. Auch in der Einzelwertung überzeugte sie die Jury: Mit einer kunstvollen Hochzeitsfrisur sicherte sich Wahab den hervorragenden dritten Platz. Der Emsblick sagt: Glückwunsch zu dieser Leistung!

Maislabyrinth lädt zum Entdecken ein
14.07.2025

Maislabyrinth lädt zum Entdecken ein

Seit 2001 begeistert der Ferien- und Freizeithof Meutstege in Haren Besucherinnen und Besucher mit einer besonderen Attraktion: Jedes Jahr entsteht auf einem rund drei Hektar großen Acker ein neues Maislabyrinth. Dabei überrascht der Freizeitexperte immer wieder mit kreativen Motiven.

Neues Königspaar beim Bürgerschützenverein Rütenbrock gekürt
14.07.2025

Neues Königspaar beim Bürgerschützenverein Rütenbrock gekürt

Im Wettkampf um die Königswürde setzte sich Pedro Kemper gegen Daniel Tieben und André Albrecht durch. Mit diesem Sieg werden Pedro I. und Manuela Kemper das 49. Schützenkönigspaar des Bürgerschützenvereins Rütenbrock – passend zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins.

Neue Ausstellung an Bord des MS Johannes: „Die Stadt, die leer wurde“
12.07.2025

Neue Ausstellung an Bord des MS Johannes: „Die Stadt, die leer wurde“

Eine besondere Ausstellung über die Flucht der Memelländer im Jahr 1944 ist ab sofort an Bord des Kümos Johannes im Schifffahrtsmuseum zu sehen. Das Projekt „Die Stadt, die leer wurde“ entstand in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Klaipeda.

Volksliedersingen des MGV Concordia Haren am 13. Juli an der Mersmühle
11.07.2025

Volksliedersingen des MGV Concordia Haren am 13. Juli an der Mersmühle

Der Männer-Gesangs-Verein Concordia Haren lädt am 13. Juli um 15 Uhr zum traditionellen Volksliedersingen im Müllerhaus bei der Mersmühle in Haren ein. Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Im Preis enthalten sind Kaffee, Tee und selbstgebackene Kuchen.