Vincent aus Haren/Ems erfüllt sich den Traum vom großen Gewinn in der TV-Show „BINGO!“
22.04.2025

Vincent aus Haren/Ems erfüllt sich den Traum vom großen Gewinn in der TV-Show „BINGO!“

Ein aufregendes Abenteuer erlebte Vincent (28) aus Haren/Ems, als er am Ostersonntag in der beliebten TV-Show "BINGO!" mitspielte. Der stellvertretende Marktleiter war zuvor für seinen Vater Norbert ausgelost worden, der derzeit in England Urlaub macht und unter zehntausenden Mitspielern ausgewählt wurde. Ein aufregendes Abenteuer erlebte Vincent (28) aus Haren/Ems, als er am Ostersonntag in der beliebten TV-Show "BINGO!" mitspielte. Der stellvertretende Marktleiter war zuvor für seinen Vater Norbert ausgelost worden, der derzeit in England Urlaub macht und unter zehntausenden Mitspielern ausgewählt wurde.

Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Pachtvertrag für Café am Dom verlängert
10.04.2025

Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Pachtvertrag für Café am Dom verlängert

Die Erfolgsgeschichte des Cafés am Dom im Seniorenzentrum St. Martinus geht in die nächste Runde. Am 3. April 2025 haben die katholische Kirchengemeinde St. Martinus Haren und Vitus den bestehenden Pachtvertrag um weitere zehn Jahre verlängert. Alle Beteiligten waren sich einig: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre wird fortgeführt. Die Erfolgsgeschichte des Cafés am Dom im Seniorenzentrum St. Martinus geht in die nächste Runde. Am 3. April 2025 haben die katholische Kirchengemeinde St. Martinus Haren und Vitus den bestehenden Pachtvertrag um weitere zehn Jahre verlängert. Alle Beteiligten waren sich einig: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre wird fortgeführt.

Wieder geöffnet: Der Baggerpark in Haren
07.04.2025

Wieder geöffnet: Der Baggerpark in Haren

Der Baggerpark in Haren hat seit dem ersten April-Wochenende wieder für seine Gäste geöffnet. Erste Baggerbegeisterte kamen am Samstag und Sonntag auf das Gelände, nutzten die verschiedenen Bagger und die Möglichkeiten der Offroad-Strecken.

Touristikverein Haren: Melanie Knevel neue Geschäftsführerin
04.04.2025

Touristikverein Haren: Melanie Knevel neue Geschäftsführerin

Der Touristikverein Haren hat sich in den letzten Monaten personell neu aufgestellt und Veränderungen in der Geschäftsführung sowie der Besetzung der Tourist-Information vorgenommen. Melanie Knevel wurde als neue Geschäftsführerin berufen, während Bettina Riddering und Theresa Berentzen gemeinsam das Team der Tourist-Information bilden. Knevel übernimmt die Leitung des Vereins und wird die touristische Entwicklung der Stadt Haren vorantreiben. Hauptberuflich bekleidet sie seit dem 20. Januar 2025 die Stelle im Bereich Tourismusmanagement bei der Stadt Haren.

Haren: Bürgerpreis für Uli Schepers
29.03.2025

Haren: Bürgerpreis für Uli Schepers

Der diesjährige Bürgerpreis der Stadt Haren ist heute an Uli Schepers verliehen worden. In einer Festversammlung im voll besetzten Saal Hagen überreichte Harens Bürgermeister, flankiert von der Auswahljury, dem 75-jährigen Vorsitzenden des Heimatvereins die Ehrung. Uli Schepers, Bildmitte mit seiner Ehefrau Kirsten, erhielt von Harens Bürgermeister Markus Honnigfort den Bürgerpreis der Stadt Haren.

Schützenhalle in Rütenbrock: Sanierung erreicht letzte Phase
28.03.2025

Schützenhalle in Rütenbrock: Sanierung erreicht letzte Phase

Dorfentwicklung bringt frischen Wind für das Vereinsleben. In der Dorfregion Rütenbrock neigt sich die umfangreiche Sanierung der Schützenhalle dem Abschluss entgegen. Die Stadt Haren (Ems) hat mit Fördermitteln den Umbau realisiert, der nicht nur dem Schützenverein als Vereinsheim dient, sondern auch als Veranstaltungsort für andere Vereine und Gruppen fungiert. Zudem wird der Außenbereich der Halle von den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils als beliebter Treffpunkt genutzt und regelmäßig für größere örtliche Veranstaltungen genutzt. In der Dorfregion Rütenbrock neigt sich die umfangreiche Sanierung der Schützenhalle dem Abschluss entgegen. Die Stadt Haren (Ems) hat mit Fördermitteln den Umbau realisiert, der nicht nur dem Schützenverein als Vereinsheim dient, sondern auch als Veranstaltungsort für andere Vereine und Gruppen fungiert. Zudem wird der Außenbereich der Halle von den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils als beliebter Treffpunkt genutzt und…

Lesung mit Rüdiger Ritter in der Gedenkstätte Esterwegen: Ein Blick auf „Displaced Persons im Emsland“
28.03.2025

Lesung mit Rüdiger Ritter in der Gedenkstätte Esterwegen: Ein Blick auf „Displaced Persons im Emsland“

Am Freitag, den 4. April 2025, um 18:00 Uhr, dürfen sich Interessierte auf eine spannende Lesung mit Rüdiger Ritter freuen. Der Historiker und Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków wird in der Gedenkstätte Esterwegen über das Thema „Displaced Persons im Emsland“ sprechen. Am Freitag, den 4. April 2025, um 18:00 Uhr, dürfen sich Interessierte auf eine spannende Lesung mit Rüdiger Ritter freuen. Der Historiker und Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków wird in der Gedenkstätte Esterwegen über das Thema „Displaced Persons im Emsland“ sprechen.

Dritte Auszeichnung für hervorragende Förderung junger Talente
28.03.2025

Dritte Auszeichnung für hervorragende Förderung junger Talente

Die Knoll GmbH & Co. KG aus Haren wurde zum dritten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin der IHK, an Geschäftsführer Nikolai Altrogge, Personalleiterin Doris Schulte, Ausbildungsleiter Andreas Fischer und Julia Kessens aus dem Marketing überreicht. Die Knoll GmbH & Co. KG aus Haren wurde zum dritten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin der IHK, an Geschäftsführer Nikolai Altrogge, Personalleiterin Doris Schulte, Ausbildungsleiter Andreas Fischer und Julia Kessens aus dem Marketing überreicht.

Verfüllungsarbeiten und Sicherheitsübung an der ehemaligen Gasproduktionsbohrung
27.03.2025

Verfüllungsarbeiten und Sicherheitsübung an der ehemaligen Gasproduktionsbohrung

Die gut sichtbare, etwa 32 Meter hohe Bohranlage ist umfassend beleuchtet und wird bereits aus großer Entfernung bemerkenswert wahrgenommen. Mitte März 2025 begann die Harbour Energy mit den Verfüllungsarbeiten an der ehemaligen Gasproduktionsbohrung „Rütenbrock 8Za“ an der Twister Straße. Die Arbeiten versprechen, in etwa acht Wochen abgeschlossen zu sein, sodass die Anwohner wahrscheinlich im Mai 2025 wieder Ruhe genießen können. Die gut sichtbare, etwa 32 Meter hohe Bohranlage ist umfassend beleuchtet und wird bereits aus großer Entfernung bemerkenswert wahrgenommen.

Niedersächsischer Städtetag - Sitzung des Präsidiums in Haren
26.03.2025

Niedersächsischer Städtetag - Sitzung des Präsidiums in Haren

Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages war am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. März 2025, zum ersten Mal im Rathaus der Stadt Haren zu Gast. Bürgermeister Markus Honnigfort nahm die Zeit vor der 264. Sitzung des Präsidiums zum Anlass, um das Haus der Harener Geschichte „Inselmühle“ mit dem kommunalen Archiv und Dokumentationszentrum Haren/ Maczków zu zeigen. Kommunalpolitik möglich machen. Das möchte der Niedersächsische Städtetag durch Beratung, Erfahrungsaustausch und vor allem die Vertretung der kommunalen Interessen gegenüber dem Land. Mitglieder des Verbandes sind 123 Städte, Gemeinden und Samtgemeinden, von Haren (Ems) bis Helmstedt, von Hitzacker bis Hannover.

1.000 neue Bäume und Sträucher am Wörmer in Haren
21.03.2025

1.000 neue Bäume und Sträucher am Wörmer in Haren

Ende 2023 wurden bereits 1.500 Bäume in Wesuwe am Wörmer gepflanzt. Jetzt, im Jahr 2025, packten die Mitarbeitenden des Unternehmens und die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Haren erneut an und pflanzten insgesamt 1.000 neue Bäume und Sträucher. Im Jahr 2023 feierte das Baugeschäft Wösten aus Haren sein Firmenjubiläum und sammelte dabei Spenden für einen wichtigen Naturbeitrag.

Mitgliederversammlung der Seniorenvertretung Haren
19.03.2025

Mitgliederversammlung der Seniorenvertretung Haren

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Seniorenvertretung am 12.03.2025 konnte Vorsitzender Ewald Middelberg 86 Mitglieder begrüßen. Der Vorsitzende konnte neben den Senioren auch Gäste begrüßen: Sigrid Kraujuttis, Leiterin des Dezernat IV beim Landkreis Emsland war ebenso vertreten wie Dieter Sturm und Michael Bonhold als Vertreter der Stadt und Gerda Tandecki als Ehrenmitglied.

Flohmarkt beim Deutsch-Niederländischen Bienenzentrum in Haren
14.03.2025

Flohmarkt beim Deutsch-Niederländischen Bienenzentrum in Haren

Am Samstag, den 15. März 2025, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Flohmarkt auf dem Gelände des Deutsch-Niederländischen Bienenzentrums statt. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Imkerinnen und Imker, sondern bietet Stände mit unterschiedlichen Angeboten, darunter Dekoartikel und Haushaltsgegenstände. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwürste, Kaffee und Kuchen.

Emsländische Sparkassenstiftung unterstützt Restaurierung des Museumsschiffs Haren I
14.03.2025

Emsländische Sparkassenstiftung unterstützt Restaurierung des Museumsschiffs Haren I

20.000 Euro Förderung für historische Sanierungsarbeiten Die Emsländische Sparkassenstiftung hat eine großzügige Förderung in Höhe von 20.000 Euro zur Unterstützung der Restaurierungsarbeiten am Museumsschiff Haren I bereitgestellt. Die finanzielle Unterstützung ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung dieses historischen Schiffs, das seit seiner Erstellung im Jahr 1982 in die Jahre gekommen ist und nun dringend renoviert werden muss.

Fortschritte beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Rütenbrock
13.03.2025

Fortschritte beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Rütenbrock

Die Neugestaltung des ehemaligen Schulgeländes in Rütenbrock nimmt Formen an. Die Entrümpelung der alten Grundschule wurde erfolgreich abgeschlossen, sämtliche Deckenplatten und Rasterdecken sind entfernt. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, so dass der Abriss des Gebäudes voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein wird. Die Neugestaltung des ehemaligen Schulgeländes in Rütenbrock nimmt Formen an. Die Entrümpelung der alten Grundschule wurde erfolgreich abgeschlossen, sämtliche Deckenplatten und Rasterdecken sind entfernt. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, so dass der Abriss des Gebäudes voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein wird.