Thomas Schomaker, Ulrich Poker, Harald Kolodzy und Gerno Ripken freuen sich über die Spende.
Der Yachtclub Hase Ems (YCHE) feierte nun das diesjährige Hafenfest. Das Hafengelände wurde festlich geschmückt und mit 70 Gästen war die Feier gut besucht. Neben einer gemeinsamen Kaffeetafel mit viel Unterhaltung unter den Skippern sorgten zwei besondere Programmpunkte am Nachmittag für eine besondere Aufmerksamkeit.
Ausbildungsjubiläum
Der Yachtclub Hase Ems erreicht in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum als „Anerkannte Ausbildungsstätte“ des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV). Über die Fachgruppe Ausbildung wurden im Meppener Yachthafen über den gesamten Zeitraum jährlich die Führerscheinausbildungen (Binnen und See) sowie die Funkausbildungen durchgeführt.
Vom Prüfungsschuss Aurich des DMYV überreichte Gerno Ripken eine Jubiläumsurkunde des Verbandes und ein Geldpräsent für die Unterstützung der Ausbildung. Vereinsvorsitzender Ulrich Poker und Ausbildungsleiter Harald Kolodzy vom Yachtclub Hase Ems bedankten sich für die Auszeichnung.
In seiner Laudatio wies Gerno Ripken darauf hin, daß Harald Kolodzy bereits seit 20 Jahre im Hafen als Ausbilder tätig ist und darüber hinaus seit vielen Jahren im Prüfungsschuss Aurich mitwirkt. Der Prüfungsschuss ist im Rahmen seiner Prüfungstätigkeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, d.h. von Emden - Wilhelmshaven bis Münster – Dorsten tätig.
Defi-Spende
Ein weiterer Höhepunkt des Hafenfestes war die Übergabe eines Defibrillators. Für die Arenberg-Meppen GmbH, einer gemeinnützigen Privatforst- und Grundbesitzverwaltung, überreichte Geschäftsführer und Privat-Forstdirektor Thomas Schomaker die Sachspende. „Uns ist es wichtig, einen aktiven Beitrag zu leisten, um gegen den plötzlichen Herztod, der jeden von uns egal in welchem Alter ereilen kann, vorzugehen und Leben zu retten. Daher waren wir sofort für eine vollumfängliche Spende in Form eines Defibrillators bereit“, so Thomas Schomaker.
„Als Verein erfahren wir immer wieder von schlimmen Schicksalsschlägen“ so Vereinsvorstand Ulrich Poker vom Yachtclub. „Wir wollen helfen das eine oder andere Schicksal abzuwenden. Für uns ist der öffentlich zugängige Defibrillator am Hafengelände im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Herzensangelegenheit und trägt zur Sicherheit auf dem Hafengelände bei“. Regelmäßige Ersthelferausbildungen sollen das Notfallkonzept zukünftig ergänzen. Die anwesenden Hafenmitglieder bedankten sich mit großem Applaus bei beim Geschäftsführer der Arenberg-Meppen GmbH während der Übergabe des Defibrillators an den Yachtclub-Vorstand.