Schnelleres Surfen und stabilere Verbindungen
In Haren haben die Bauarbeiten für einen neuen Mobilfunkmast begonnen, der die Versorgung zwischen den Ortsteilen Raken und Emmeln deutlich verbessern soll. Der rund 30 Meter hohe Schleuderbetonmast ergänzt künftig das Telekom-Netz und ermöglicht schnelleres und stabileres Telefonieren sowie mobiles Surfen.
Der neue Schleuderbetonmast, wie er künftig in Haren zwischen den Ortsteilen Raken und Emmeln stehen wird, verbessert die Mobilfunkversorgung vor Ort. © 2025 Deutsche Funkturm
Wachsende Datenmengen erfordern Ausbau
„Die Datennutzung im Mobilfunk steigt jährlich um etwa 30 Prozent“, erklärt Alexander Jenbar, Technikchef der Telekom Deutschland. „Wir erweitern unser Netz kontinuierlich, um Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Kapazität zu erhöhen. Das Mobilfunknetz ist das Rückgrat der digitalen Gesellschaft – auch in Haren.“
Zukunftsfähiger Standort für alle Anbieter
Die Deutsche Funkturm errichtet den Mast im Auftrag der Telekom. Geschäftsführer Bruno Jacobfeuerborn betont, dass der Standort allen Mobilfunkanbietern offensteht, um weitere Masten zu vermeiden. Die Inbetriebnahme ist innerhalb von sechs bis zwölf Monaten geplant. Mit dem neuen Mast setzt Haren einen wichtigen Schritt in Richtung moderne, verlässliche digitale Infrastruktur.


