Sie freuen sich auf den Weihnachtsmarkt in Meppen: Bürgermeister Helmut Knurbein, Hermann Dröge, Vorsitzender des Vereins „Wir in Meppen“ (WiM e. V.), Katja Wocken, WiM e. V., Ansgar Limbeck, Geschäftsführer WiM e. V. und Erster Stadtrat Matthias Funke.
Die Tage werden kürzer, die Vorfreude steigt: Am 24. November öffnet der Meppener Weihnachtsmarkt seine Tore und verwandelt die Innenstadt bis zum 28. Dezember in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Ob auf der Eisbahn, in der Weihnachtspyramide oder entlang der Märchenmeile – die Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr auf ein ganz besonderes vorweihnachtliches Erlebnis freuen.
Bereits jetzt herrscht reges Interesse: Rund 3.300 Schüler haben sich für die „Schulstunde on ice“ angemeldet und können so ihren Sportunterricht am Vormittag auf der 350 Quadratmeter großen, überdachten Eisfläche zu vergünstigten Preisen absolvieren. Auch die Buchungen für die Pyramidenstube laufen auf Hochtouren – ob für Weihnachtsfeiern, Kindergeburtstage oder kleine Auszeiten vom Trubel des Marktes.
Tradition hat auch das Eisstockschießen um den „Volmer-Cup“. An insgesamt elf Spieltagen vom 25. November bis 18. Dezember, jeweils ab 19.15 Uhr, treten wieder zahlreiche Teams gegeneinander an. Die jeweiligen Tagessieger ziehen ins große Finale am 19. Dezember ein. Mit über 200 angemeldeten Mannschaften erfreut sich das Event auch in diesem Jahr großer Beliebtheit und sorgt auf und neben dem Eis für beste Stimmung.
Auch das Riesenrad auf dem Windthorstplatz dreht wieder seine Runden. Von hier aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick über die festlich geschmückte Innenstadt – und erstmals auch über die neue „Märchenmeile“ am Bereich Zum Stadtgraben. In sechs liebevoll gestalteten Märchenhütten werden bekannte Geschichten lebendig: mit nahezu lebensgroßen Märchenfiguren, einer Prinzessinnenkutsche, einem Kinder-Märchenkarussell und einer Hütte für Live-Erzählungen.
In der Märchenerzählhütte befindet sich auch der „Weihnachtsbriefkasten“, in den Kinder ihre Wunschzettel einwerfen können. Sie dürfen sich auf Post vom Weihnachtsmann persönlich freuen – eine Aktion, die er gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Meppen organisiert.
Jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr dürfen sich Kinder zudem auf märchenhaftes Kinderschminken freuen. In der „Burgschänke“ laden weihnachtliche Getränke und Spezialitäten sowie verschiedene Waffel- und Gebäckkreationen zum Verweilen ein.
Ein musikalisches Highlight erwartet die Weihnachtsmarktbesucher am Donnerstag, 27. November, wenn sich die Fenster der Märchenmeile für die Veranstaltung „Märchen-Fensterstimmen“ öffnen. Ab 19.00 Uhr werden Live-Gesang und Lichteffekte die Straße Zum Stadtgraben in eine zauberhafte Klangwelt verwandeln – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Für Begeisterung bei Groß und Klein sorgt auch Jochen, der Weihnachtselefant. Jochen radelt durch die Straßen, musiziert und plaudert mit den Besuchern. Am Samstag, 29. November ab 11.30 Uhr und Sonntag, 30. November ab 12.30 Uhr ist er auf dem Markt unterwegs – ein außergewöhnlicher Gast, der garantiert für viele leuchtende Kinderaugen sorgt.
Am Donnerstag, 11. Dezember, steigt auf der Eisbahn die „STEDA After Work Party“. Zwei DJs werden dabei für beste Partystimmung sorgen. Die Eisbahn wird dafür eigens mit einem Holzfußboden ausgelegt - damit sich niemand aufs Glatteis begeben muss oder kalte Füße bekommt.
Für die jüngsten Gäste sorgt die „Sparkassen-Kinderbühne“ mit einem bunten Programm für viel Spaß und Unterhaltung. Täglich um 16.30 Uhr heißt es „Bühne frei“ für Zauberer Endrik Thier, Puppentheater, Bauchredner Uwe und viele andere Künstler.
Auch kulinarisch hat der Meppener Weihnachtsmarkt wieder einiges zu bieten: Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – darunter auch der Flammlachs-Stand, der im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher begeistert hat.
Zum stimmungsvollen Jahresausklang lädt der Meppener Einzelhandel am Sonntag, 28. Dezember, zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt ein. Nach Ladenschluss werden die Hauptpreise der Aktion „Goldene 7“ verlost – drei E-Bikes und drei E-Motorroller – bevor traditionell das „Dinner for One“ auf der Eisfläche den Weihnachtsmarkt abschließt.
Alle Informationen rund um den Weihnachtsmarkt sowie Buchungsmöglichkeiten finden Sie online unter www.weihnachtsmarkt-meppen.de.