Am Freitag wurde Ulla Haar, eine der prägenden Persönlichkeiten der Stadt Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Dieter Krone übergab ihr stellvertretend für den Bundespräsidenten die Ehre in der Kunst- und Kulturvilla, umgeben von Familie, Freundinnen, Freunden und Wegbegleitenden. Die Tagesordnung war klar: Heute wird eine ganz besondere Persönlichkeit gefeiert, die sich über viele Jahrzehnte in den Bereichen Kommunalpolitik, Soziales und Kultur engagiert hat.
Ein Leben für die Gemeinschaft
Ulla Haar hat die kommunalpolitische Landschaft Lingens maßgeblich mitgeprägt. Ihre politische Karriere begann 1972. Seitdem hat sie verschiedene Ämter innegehabt: 1986 trat sie in den Ortsrat ein, 1991 wurde sie Mitglied des Stadtrates und 2006 schließlich ins Kreistags gewählt. Von 2006 bis 2014 diente sie als Erste Bürgermeisterin der Stadt. Ihr Engagement musste sich nicht nur in Zahlen messen lassen; Haar setzte sich insbesondere für die Jugendarbeit ein und leitete den Stadtteiltreff Stroot, der ihr besonders am Herzen lag.
Vielseitiges Engagement über Politik hinaus
Die Auszeichnung anerkennt jedoch nicht nur ihre politische Laufbahn. Ulla Haar war auch als Kuratoriumsvorsitzende der Ludwig-Windthorst-Stiftung tätig und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Kinder- und Jugendparlamentes in Lingen. der Kontakt zu den Partnerstädten war ihr ebenfalls wichtig. Über viele Jahre hinweg unterstützte sie ein Kinderheim in Bielawa. Zudem ist sie seit 2011 Mitglied der Bartholomäus-Gesellschaft und gehört seit 2021 dem Vorstand der Nothilfe Königsberg an.
Ihr ehrenamtliches Engagement in der Justizvollzugsanstalt Lingen bleibt ebenfalls unvergessen. Zunächst als Mitglied des Anstaltsbeirates, danach elf Jahre lang als Vorsitzende der Sozialtherapie hat sie die sozialtherapeutische Arbeit mit Gewalt- und Sexualverbrechern in Lingen etabliert – und das oft gegen Widerstände in der Bevölkerung.
Eine Persönlichkeit mit Herz und Rückgrat
In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Dieter Krone Ulla Haar mit den Worten: „Du bist eine Persönlichkeit mit großem Herz, festem Rückgrat und eisernem Willen, die sich durch Zuverlässigkeit und persönliche Nähe auszeichnet.“ Diese Werte hat Haar nie nur als Politikerin gelebt, sondern immer auch als Mensch und Freundin. „Du hast nie nur als Politikerin gehandelt, sondern immer als Mensch und Freundin gewirkt, die die Werte von Mitgefühl, Integrität und Verantwortung lebt.“
Diese Worte fanden auch Resonanz bei den Anwesenden: Die Kinder Ulla Haars, Roland Schauer und Bernd Wischka von der JVA sowie Landtagsabgeordneter Christian Fühner hoben ihre Leistungen hervor. Fühner betonte: „Du hast Politik mit Herz gemacht und immer auf Dialog gesetzt. Darin warst und bist du uns allen ein großes Vorbild.“
Ulla Haar steht damit nicht nur für eine erfolgreiche politische Karriere, sondern auch für ein bemerkenswertes Lebenswerk, das mit Empathie und Entschlossenheit geprägt ist.