Auszeichnung für innovative KI-Technologie und Engagement für junge Ingenieurin
Myriam Erath setzt mit ihrer innovativen KI-Technologie und ihrem außergewöhnlichen Engagement für junge Ingenieurinnen neue Maßstäbe in der Branche. Dafür wurde sie am 4. April 2025 im Rahmen des Karrierekongresses FEMWORX mit dem Young Engineer Woman Award ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt junge Frauen, die mit innovativen Ideen und Hingabe die Zukunft der Technik aktiv mitgestalten.
HANNOVER MESSE 2025, FEMWORX, Preisverleihung Young Enginneer Woman Award, Gewinnerin: Myriam Erath, Gründerin Erath-CWO und CWO GmbH (Mitte), Laudatorin Franziska Šeimys, Advisor Education Policy VDMA e.V. (rechts) und Preisübergabe seitens Kamila Klug, Director of Business Development Material Solutions Altair (links) - Fotos: © Deutsche Messe
Auszeichnung durch hochkarätige Persönlichkeiten
Die Ehrung überreichten die Mitglieder des FEMWORX-Beirats, Angelique Mesch von Schneider Electric SE und Dr. Kamila Klug von Altair. Eine Jury wählte Myriam Erath aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lösungen im Bereich der KI-gestützten Prozessautomatisierung aus. Ihre Fachkenntnisse machen sie zu einer Vorreiterin in der digitalen Transformation der Industrie.
Engagierte Mechatronik-Ingenieurin und Gründerin
Myriam Erath ist Mechatronik-Ingenieurin mit einer Spezialisierung auf Sozioinformatik und Gründerin sowie Geschäftsführerin der CWO GmbH in Lingen. Seit 2016 leitet sie ehrenamtlich den Arbeitskreis „Young Engineers“ im VDI und ist seit 2024 Vorstandsmitglied im Bezirksverein Emsland/Osnabrück. 2024 gründete sie die Erath-CWO und CWO GmbH, die KI-basierte Lösungen zur Automatisierung von Bestellprozessen im Maschinenbau entwickelt. Diese Technologie optimiert die Integration unstrukturierter Bestellungen in ERP-Systeme und steigert die Effizienz gerade für kleine und mittlere Unternehmen erheblich. Zudem plant sie die Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Arbeit zu den Entwicklungen in der IT-Branche für 2025.
Eine treibende Kraft in der Digitalisierung
Myriam Erath verbindet technisches Wissen mit einem soziotechnischen Ansatz und ist damit eine wegweisende Figur für den digitalen Fortschritt in der Industrie. Der Young Engineer Woman Award und der Engineer Woman Award unterstreichen die essentielle Rolle von Frauen in technischen Berufen und fördern die Anerkennung ihrer Leistungen in MINT-Fächern. „Myriam Erath hat mit ihrem technischen Know-how und ihrer unternehmerischen Innovationskraft ein digitales Werkzeug geschaffen, das die Industrie nachhaltig verändert. Sie zeigt eindrucksvoll, wie junge Ingenieurinnen mit kreativen Ideen und modernster Technologie die Zukunft gestalten können“, kommentiert Johanna Rudolph, Project Director FEMWORX.
FEMWORX – Ein Karrierekongress für ambitionierte Frauen
Der 22. Karrierekongress FEMWORX findet im Rahmen der HANNOVER MESSE statt und bietet am 3. und 4. April 2025 Teilnehmerinnen die Gelegenheit, inspirierende Geschichten und ermutigende Einblicke bei der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich zu erleben. Unterstützt wird die Veranstaltung von namhaften Sponsoren wie Amprion GmbH, Capgemini Deutschland Holding GmbH und Volkswagen AG.