In Lingen hat der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Bögbern offiziell begonnen. Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung setzten in der vergangenen Woche den symbolischen ersten Spatenstich. Mit der Fertigstellung des neuen Hauses Mitte 2026 soll ein modernes und funktionales Zuhause für die Feuerwehr geschaffen werden. Die Investition beläuft sich auf etwa 3,2 Millionen Euro.
Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung setzten gemeinsam den symbolischen Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Brögbern.
Ein durchdachter Bau für die Zukunft
Der geplante Neubau verteilt sich auf über 1.000 Quadratmetern und gliedert sich in zwei Hauptbereiche. „Die neuen Feuerwehrhäuser in Holthausen, Baccum und Bramsche dienen als Blaupause“, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. Die Fahrzeughalle wird mit vier Stellplätzen ausgestattet, die inklusive eines Waschplatzes auch als Stellplatz genutzt werden kann. Darüber hinaus entstehen Lagerflächen und Werkstätten.
Im Sozialtrakt finden sich Büros, eine Funkzentrale sowie Umkleideräume für Herren, Damen und die Jugendfeuerwehr. Zusätzlich sind Schulungsräume, Bereitschaftsräume und ein spezieller Raum für die Jugendfeuerwehr geplant. „Mit diesem Konzept schaffen wir die besten Voraussetzungen für unsere ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte“, erläutert Ortsbrandmeister Stefan Behlmann.
Nachhaltige Bauweise für mehr Effizienz
Das Tragwerk des Gebäudes kombiniert eine Stahlkonstruktion für die Fahrzeughalle mit einer Stahlbetonbauweise für den Sozialtrakt. Die Außenfassade wird in der Fahrzeughalle aus Sandwichelementen und im Sozialtrakt aus Verblendmauerwerk mit Kerndämmung bestehen. Eine Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher auf dem Dach wird die Eigenversorgung des Gebäudes gewährleisten. Zudem erfolgt die Heizung mit einer modernen Wärmepumpentechnik, die regenerativ und gasfrei arbeitet – ein Schritt in die Zukunft!
Viele Partner für den Erfolg
Das Architekturbüro ReindersArchitekten aus Osnabrück hat die Planung des Neubaus übernommen. Zusätzlich sind zahlreiche weitere Fachkräfte, darunter das Ingenieurbüro Eversmann aus Meppen sowie das Bauunternehmen Gels und Fleddermann und Partner aus Osnabrück, an diesem Projekt beteiligt. Mit der Zusammenarbeit vieler Experten wird die Ortsfeuerwehr Bögbern ein modernes, leistungsfähiges und umweltfreundliches Feuerwehrgerätehaus erhalten.
Ein Meilenstein für die Feuerwehr Bögbern
Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus setzen die Stadt Lingen und die Beteiligten einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Sicherheit und Effizienz der Feuerwehrarbeit in der Region. Die Vorfreude auf das neue Zuhause der Feuerwehr ist groß, und alle Beteiligten blicken optimistisch in die Zukunft.