Niedersachsen wird 883. Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse

Geschrieben am 27.06.2025
von Andreas B. Steffens

Ein bedeutendes Ereignis prägte den 15. Parlamentarischen Abend der Wachstumsregion Ems-Achse: Das Land Niedersachsen trat offiziell als 883. Mitglied in das Netzwerk ein. Über 400 Gäste feierten diesen Meilenstein im Café Resso‘s, als Ministerin Melanie Walter und Vorsitzender Bernard Krone die Mitgliedsurkunde unterzeichneten.



Vorsitzender Bernard Krone (links) und Geschäftsführer Dirk Lüerßen (rechts) begrüßten als 883. Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse das Land Niedersachsen mit Ministerin Melanie Walter (2.v.l.), Ministerpräsident Olaf Lies und Landtagsvizepräsidentin Tanja Meyer. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Starkes Netzwerk für die Zukunft der Region

Ministerpräsident Olaf Lies zeigte sich als überzeugter Unterstützer der Ems-Achse: „Wir wollen Mitglied der Ems-Achse sein.“ Er lobte das erfolgreiche Netzwerk, das Kommunen, Unternehmen, Kammern und Bildungseinrichtungen vereint. Bernard Krone betonte den großen Stellenwert der Region für Niedersachsen und bot der Landesregierung eine enge Zusammenarbeit an. Die Gästeliste spiegelte die Bedeutung wider, mit prominenten Vertretungen wie den Ministerinnen Daniela Behrens und Melanie Walter sowie Landtagsvizepräsidentin Dr. Tanja Meyer.



120 Fahrgäste fuhren mit dem Sonderzug der Westfalen-Bahn von Emden bis nach Hannover. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Infrastruktur und grenzüberschreitende Kooperation

Die Wachstumsregion treibt den Ausbau von Schiene, Straße und Wasser voran. Konkret nannte Krone Projekte wie die B210n-Ortsumgehung für Aurich und den vierspurigen Ausbau der E233. Ministerpräsident Lies setzt auf die geplanten 300 Milliarden Euro Bundesmittel für Infrastruktur und fordert eine „Vertrauenskultur“ in der Zusammenarbeit von Bund, Land und Regionen. Zudem kooperiert die Ems-Achse eng mit niederländischen Provinzen, um das Schienennetz grenzüberschreitend zu stärken.

Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg

Der Parlamentarische Abend bot vielfältige Gelegenheiten zum Austausch – bereits auf der Anreise nutzten 120 Fahrgäste einen Sonderzug der Westfalen-Bahn von Emden nach Hannover für intensive Gespräche. Das Networking steht im Zentrum der Wachstumsregion, die gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die Zukunft des Nordwestens gestaltet.



Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies forderte eine neue wirtschaftsfreundliche Politik. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse