Am Montagabend berichteten die ARD-Tagesthemen in der Rubrik „mittendrin“ über die dynamische Entwicklung Lingens hin zu einem der wichtigsten Wasserstoffstandorte Deutschlands. Mit der größten Produktionsanlage für Grünen Wasserstoff unterstreicht die Stadt ihre führende Rolle in der Energiezukunft.
Milliardeninvestitionen für nachhaltige Energie
Das Projekt erhält eine Bundesförderung von rund 637 Millionen Euro – die höchste Einzelförderung für ein Wasserstoffvorhaben in Deutschland. Insgesamt sind Investitionen von über 3 Milliarden Euro geplant. Diese Summe steht für einen bedeutenden Technologiesprung und einen tiefgreifenden Strukturwandel in der Region.
Ganzheitlicher Wasserstoff-Wertschöpfungskreislauf
In Lingen entsteht nicht nur die Produktion von Wasserstoff, sondern die gesamte Wertschöpfungskette. Grüner Strom erzeugt den Wasserstoff per Elektrolyse, der anschließend gespeichert und über Leitungen transportiert wird. Er findet Anwendung in Industrie, Mobilität und Logistik.
Neue Perspektiven für Stadt und Region
Die Transformation schafft zahlreiche zukunftssichere Arbeitsplätze und macht Lingen für innovative Unternehmen attraktiv. Oberbürgermeister Dieter Krone betont: „Lingen entwickelt sich zu einem der zentralen Transformationsorte der deutschen Energiepolitik – mit regionaler Verankerung, technologischer Innovationskraft und hervorragender Infrastruktur.“
Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek abrufbar unter www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1488560.html