Die Bewerbungsfrist für den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Haren läuft. Noch bis zum 14. September können sich Institutionen, Vereine, Unternehmen, Schulen und Privatpersonen aus Haren bewerben. Bereits zum 21. Mal würdigen die Stadt und Westenergie engagierte Projekte rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz.
Ob das Anlegen von Klimawäldern, das Aufstellen von Nistkästen, die Wiederverwertung von Elektrogeräten oder Aktionen zum Energiesparen: Jede kreative Idee kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Jury prämiert die besten Beiträge mit Preisgeldern aus einem Gesamtpool von 2.500 Euro.
Bürgermeister Markus Honnigfort motiviert zur Teilnahme: „Das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger beeindruckt jedes Jahr aufs Neue. Ich lade alle herzlich ein, ihre Ideen einzureichen und den Umweltschutz in unserer Stadt aktiv mitzugestalten.“
Bewerbungen sind online unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular möglich. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.westenergie.de/de/regionales-engagement/nachhaltigkeit/klimaschutzpreis.html.
Im vergangenen Jahr wurden u.a. die Michaelschule Tinnen und der Heimatverein Haren ausgezeichnet.