Die Feuerwehr Meppen ehrte verdiente Mitglieder für 165 Jahre Engagement.
Foto: Feuerwehr Meppen/J. Menke
Mit einer feierlichen Veranstaltung ehrte die Feuerwehr Meppen vier langjährige Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement. Insgesamt 165 Jahre ehrenamtlicher Dienst kamen dabei zusammen – das entspricht über 8.600 Wochen freiwilliger Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung.
Gemeinsam mit Kameraden, Freunden, Nachbarn, Kollegen sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung wurde dieses außergewöhnliche Jubiläum im Feuerwehrhaus gefeiert.
Große Anerkennung aus Politik und Feuerwehrführung
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Wilhelm Berling und Antonia Thien von der Stadt Meppen sowie der stellvertretende Bürgermeister Gerd Gels. Auch Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff und Brandabschnittsleiter Wolfgang Veltrup waren anwesend, um die Auszeichnungen vorzunehmen.
In seiner Rede würdigte Dyckhoff die Verdienste der Feuerwehrleute und informierte zugleich über aktuelle Entwicklungen in der niedersächsischen Feuerwehrwelt: Neben dem neuen Brandschutzgesetz und einer überarbeiteten Feuerwehrverordnung steht vor allem der Wechsel zur neuen Dienstkleidung bevor, die den bisherigen Dienstanzug ablösen wird.
Gerd Gels betonte besonders die psychischen Herausforderungen im Einsatzdienst: „Feuerwehrleute tragen große Verantwortung – auch als Vorbilder für die Jugend. Diese Vorbildfunktion verdient höchste Anerkennung.“
Rückblick auf beeindruckende Laufbahnen
Stadtbrandmeister Christian Müller ließ in seiner Ansprache die Karrierewege der Geehrten noch einmal Revue passieren – mit vielen persönlichen Details und Meilensteinen.
25 Jahre: Heinz Hermes
Heinz Hermes trat im Jahr 2000 in die Jugendfeuerwehr seiner Heimatstadt Haren ein. Nach seiner Zeit in der Einsatzabteilung wechselte er 2015 zur Feuerwehr Meppen. Beruflich wie ehrenamtlich ist die Feuerwehr seine Berufung: Er arbeitet bei der Leitstelle Ems-Vechte und ist heute als stellvertretender Zugführer tätig.
40 Jahre: Frank Hüsers
Seit 1985 ist Frank Hüsers Teil der Feuerwehr Meppen. Er stammt – wie so viele in der Feuerwehr – aus einer echten Feuerwehrfamilie. Seit 1989 bildet er sich kontinuierlich weiter und ist heute als Gruppenführer im Einsatzführungsdienst aktiv.
50 Jahre: Andreas Kessens
Andreas Kessens trat bereits 1975 in die Jugendfeuerwehr ein und wurde 1978 Teil der Einsatzabteilung. Seine Karriere führte ihn bis zum Stadtbrandmeister. Auch nach seinem Wechsel in die Alters- und Ehrenabteilung im Jahr 2020 ist er weiterhin auf Kreisebene in der Ausbildung aktiv – sein Wissen bleibt der Feuerwehr erhalten.
50 Jahre: Ludger Schumann
Ebenfalls 1975 begann Ludger Schumann seine Feuerwehrlaufbahn. Er durchlief Führungslehrgänge bis zum Verbandsführer und war von 2020 bis 2024 stellvertretender Stadtbrandmeister. Besonders verdient machte sich der Hauptbrandmeister um die Digitalisierung der Feuerwehr Meppen – von der Einsatzverwaltung bis zur Personalorganisation.
Ein Dank, der von Herzen kommt
Mit diesen Ehrungen wurde nicht nur die Leistung einzelner Mitglieder gewürdigt – sie standen stellvertretend für das, was Feuerwehr ausmacht: Einsatz, Verantwortung, Kameradschaft und ein tiefes Pflichtgefühl gegenüber der Gemeinschaft.