Erneut ein Publikumsmagnet: Die Püntetage

Geschrieben am 21.09.2025
von hg


Alle drei Jahre bringt die Stadt Haren ihre besondere maritime Prägung mit den Püntetagen in die Öffentlichkeit. Zwei Tage lang gibt es rund um das Schifffahrtswesen, rund um maritime Gepflogenheiten dieses besondere Publikumsereignis.

Kein Wunder, dass Tausende von Gäste auf die Emswiesen strömen. Inzwischen sind die Püntetage zu einem richtigen Stadtfest geworden. So tragen die Schützenvereine zum Auftakt der Püntetage ihr Kaiserschießen aus, Shantymusik klingt von der Bühne, Piraten und andere maritime Wesen mischen sich unters Volk. Sogar geheiratet wurde an Bord der Spitzpünte „Helene“, drei Paare starteten hier ihre Ehe. Zum Abschluß des ersten Tages leuchtet die Ems (ja, der Dortmund-Ems-Kanal) in den Spiegelungen eines mächtigen Feuerwerkes.



Einer der Höhepunkte ist inzwischen das Drachenbootrennen, bei dem verschiedene Gruppen und Vereine in Drachenbooten gegeneinander antreten. Ein besonderer maritimer Höhepunkt in diesem Jahr war eine echte Schiffstaufe. Die Bootsfahrschule Amisia nahm mit Taufspruch und Sektflache ihr neues Ausbildungs- und Prüfungsboot in Betrieb. Die beiden jungen Taufpatinnen waren ebenso stolz wie nervös bei dieser Zeremonie. Pastor Kotte ergänzte die Taufe mit christlichem Spruch und Weihwasser. S. hierzu gesonderten Beitrag)


Sie legten sich mächtig ins Zeug: Die Teilnehmer des Drachenbootrennens während der Püntetage. Im Boot links die späteren Drittplatzierten vom Bürgerschützenverein Haren von 1894.

Auf der bunten Meile der Emswiese gab es verschiedene Handwerke, die teils aus maritimer Prägung entstanden. Eine Piratenshow zog nicht nur die jüngsten Besucher in ihren Bann. Auch die „Berufsmaritimen“ zeigten sich von der besten Seite. Mit zahlreichen „richtigen“ Schiffen und Traditionsschiffen, die am Ufer festgemacht hatten, demonstrierten sie die Lebenswirklichkeit in der Schifffahrt. Auch die Wasserstraßenverwaltung betrieb Öffentlichkeitsarbeit. Der Nautikclub informierte über die beruflichen Möglichkeiten, die sich im maritimen Bereich ergeben.

Kurzum: die Harener Püntetage waren auch in 2025 wieder ein lebendiges Zeugnis der maritimen Seite dieser l(i)ebenswerten Emslandstadt. Die nächsten Püntetage stehen in 2028 auf der Agenda.

 

Nachstehend ein paar Fotoimpressionen.