Volle Ausleuchtung bei 80 Prozent weniger Strom

Geschrieben am 09.12.2024
von Andreas B. Steffens

Moderne LED-Flutlichtanlage verbessert die Lichtverhältnisse auf dem Sportplatz des SV Erika-Altenberge e.V.

Die Beleuchtung des B-Platzes des SV Erika-Altenberge e.V. entsprach nicht den aktuellen Anforderungen, was eine umfassende Umrüstung erforderlich machte. Messungen zeigten, dass die Leuchtstärke für den Spielbetrieb unter den geforderten Standards lag. Nach den Richtlinien der DIN EN 12193 sind Leuchten der Beleuchtungsklasse 2 mit mindestens 200 Lux notwendig, während für den Trainingsbetrieb mindestens 75 Lux (Beleuchtungsklasse 3) verlangt werden.



Die alten Metaldampflampen haben ausgedient. Die Vorstandsmitglieder André Haupt, Bernd Nüsse, Jens Wittstruck, Marcel Robben und Martin Stevens freuen sich über die neue Beleuchtung.

Umrüstung auf energieeffiziente LED-Technologie

Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde die bestehende Flutlichtanlage an der Tenge, die aus zwölf Halogen-Metalldampflampen (je 2.000 Watt) bestand, durch eine moderne und energieeffiziente LED-Flutlichtanlage mit acht LED-Einheiten ersetzt. Diese Umrüstung bietet mehrere bedeutende Vorteile:

  • Hohe Energieeinsparungen: Der Energieverbrauch wurde im Vergleich zur alten Anlage um beeindruckende 80 Prozent gesenkt.
  • Verbesserte Lichtverhältnisse: Die neuen LED-Lampen sorgen für eine erhebliche Optimierung der Beleuchtung auf dem Sportplatz.
  • Reduzierung der Lichtimmissionen: Zudem tragen die neuen Lampen zur Verringerung der Lichtimmissionen bei.

Zukunftspläne für den A-Platz

Der SV Erika-Altenberge e.V. plant außerdem die Erweiterung der Flutlichtanlage auf dem A-Platz, um der gestiegenen Anzahl an Mannschaften gerecht zu werden.


“Mit diesem Schritt möchten wir den Trainings- und Spielbetrieb flexibler gestalten und mehr sportliche Aktivitäten in den Abendstunden ermöglichen”, erklärt Vorstandsmitglied Marcel Robben, der die Leitung des Projekts übernommen hat.


Positive Auswirkungen auf den Verein

Auch der 1. Vorsitzende Andre Haupt äußerte sich optimistisch über das Projekt: “Die neue Flutlichtanlage ist ein bedeutender Schritt für unseren Verein. Sie ermöglicht es uns, noch mehr Vereinsmitglieder und die Gemeinschaft einzubinden. Wir freuen uns darauf, dass die verbesserten Lichtverhältnisse unser Sportangebot erweitern und unsere Spiele noch attraktiver machen.”


Finanzierung des Projekts

Die Gesamtkosten für die Umrüstung belaufen sich auf rund 39.000 Euro. Das Projekt wird durch verschiedene Förderungen finanziell unterstützt:

  • Der Landessportbund Niedersachsen übernimmt 50 Prozent der Gesamtkosten.
  • Sowohl der Landkreis Emsland als auch die Stadt Haren fördern das Vorhaben jeweils mit 20 Prozent.

Mit dieser umfassenden Maßnahme wird nicht nur die Qualität der Lichtverhältnisse auf dem B-Platz erheblich verbessert, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Energieverwendung geleistet.