BU: Günter Albers, Liesel Albers-Bentlage und Pia Albers (v. l., hinten) gaben einen Einblick in das Unternehmen und die Albers Group.
ELA Container empfing am Mittwoch, den 5. Februar 2025, den Harener Stadtrat zu einer exklusiven Besichtigung der Produktionsstätte am Eurohafen.
An der Veranstaltung nahmen insgesamt 32 Mitglieder des Stadtrates teil. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Markus Honnigfort, dem Leiter des Fachbereichs Wirtschaft und Finanzen, Jürgen Lenzing sowie dem ehemalige Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Bernd-Carsten Hiebing.
Zur Begrüßung gab die ELA Container Geschäftsführung, vertreten durch Liesel Albers-Bentlage, Günter Albers und Pia Albers, einen Einblick in die Entwicklung und das Wachstum der Albers Group, zu der neben ELA Container unter anderem Landguth, alsa-hundewelt, ALBE Fischfarm und Ems Vital gehören. „Wir beschäftigen bereits über 2.800 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen,“ erklärt Albers. „Unser Ziel ist es, nicht nur unser Geschäft weiter zu diversifizieren, sondern auch die Wertschöpfung in unseren Unternehmen zu steigern und unsere Abhängigkeit von externen Lieferketten zu verringern. Mit unserer Produktion am Eurohafen haben wir bei ELA einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht – darüber freuen wir uns sehr.“
Produktionsleiter Markus Corduan führte die Gäste durch die moderne Produktionshalle. Dabei erhielten die Teilnehmer detaillierte Einblicke in das teilautomatisierte Fertigungssystem inklusive Schweißanlagen sowie das eigens entwickelte Fördersystem für den Endausbau der Container. Mit dieser hochmodernen Produktionsweise schafft ELA Container die Grundlage für eine skalierbare Fertigung mit höherer Fertigungstiefe.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsamer Imbiss aus dem betriebseigenen Diner 72. In entspannter Atmosphäre nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken und für persönliche Gespräche mit den Unternehmensvertretern.
Das Unternehmen bedankt sich bei den Gästen für ihr großes Interesse und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Haren und den regionalen Entscheidungsträgern.