Sozialpädiatrisches Zentrum erfolgreich mit „wegweisend“ zertifiziert

Geschrieben am 23.02.2025
von hg


Orientierungshilfe für die Entwicklung von Kindern

In einer wegweisenden Anerkennung für eine bestmögliche Versorgung hat das Sozialpädiatrische Ambulanz- und Therapiezentrum (SPATZ) des Krankenhaus Ludmillenstift das begehrte Qualitätssiegel „wegweisend“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ) erhalten. Das Qualitätssiegel für die Sozialpädiatrischen Zentren wurde von der DGSPJ in Zusammenarbeit mit Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. GKiND entwickelt und 2023 erstmals vorgestellt worden.

Die Vergabe des neuen Qualitätssiegels basiert auf definierten Strukturmerkmalen und sichert somit eine qualitativ hochwertige Behandlung für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung und ihre Familien sowie Bezugspersonen. Zu den Kriterien gehört beispielsweise die personelle Ausstattung. Ein Sozialpädiatrisches Zentrum wie das SPATZ muss über ein ausreichend großes und damit differenziertes multiprofessionelles Team mit ExpertInnen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Therapie und Pädagogik sowie Assistenz- und Organisationskräften verfügen. Im Fokus dabei steht die entsprechende Qualifikation der Mitarbeitenden.

„In den vergangenen Jahren haben wir uns intensiv mit den erforderlichen Kriterien für die Zertifizierung beschäftigt. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Zertifikat in den Händen halten zu dürfen, insbesondere auch über die damit einhergehende Wertschätzung unserer wertvollen Arbeit.“, freut sich Dr. Dorothee Veer, Ärztliche Leitung im SPATZ. Die erfolgreiche Kriterienzusammenstellung erfolgte interdisziplinär und mit Unterstützung der KollegInnnen aus der Kinderklinik sowie der Verwaltung, der Technik und dem Qualitätsmanagement. „Mein Dank geht an alle KollegInnen für die konstruktive Zusammenarbeit. Ohne ein gut funktionierendes Team wäre unsere Arbeit im SPATZ nicht so erfolgreich möglich!“, erklärt Veer. 


Das Sozialpädiatrische Ambulanz- und Therapiezentrum ist eine interdisziplinär arbeitende
Einrichtung zur ambulanten Diagnostik und Behandlung für Kinder und Jugendliche mit
Entwicklungsstörungen, chronischen neurologischen Erkrankungen oder Behinderungen.
Die Aufgaben der MedizinerInnen und TherapeutInnen bestehen darin, für jedes dieser Kinder und Jugendlichen einen ganz individuell abgestimmten Behandlungsplan gemeinsam mit den Eltern zu erstellen.
Das SPATZ im Krankenhaus Ludmillenstift besteht seit 2001. Es arbeitet eng mit der Klinik
für Kinder- und Jugendmedizin zusammen und behandelt jährlich etwa 6.000 Kinder und  Jugendliche.