Am Donnerstag, den 13. März, findet im Landkreis Emsland erstmals ein Warntag auf Landkreisebene statt. Organisiert vom Landkreis Emsland, zielt dieser Aktion darauf ab, die lokalen Warnsysteme zu testen und die Bürgerinnen und Bürger für den Umgang mit Warnsignalen zu sensibilisieren. „Mit diesem Warntag möchten wir die Bevölkerung auf mögliche Gefahrensituationen vorbereiten“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf.
Um 11 Uhr ertönt das Sirenensignal „Warnung“, ein auf- und abschwellender Ton, gefolgt von „Entwarnung“ um 11.45 Uhr. Insgesamt werden 238 elektronische Hochleistungssirenen im ganzen Landkreis sowie mobile Anlagen in Papenburg, Lingen und Emsbüren zum Einsatz kommen.
Zusätzlich zu den akustischen Signalen informiert die Warn-App LKEL! zeitgleich über Gefahrenmeldungen. Auch die Apps NINA, BIWAPP und Katwarn sorgen dafür, dass wichtige Informationen direkt auf Smartphones gelangen. Die Bereitschaft der Sirenen wird regelmäßig überprüft, und sie bleiben auch bei Stromausfällen bis zu 30 Tage aktiv.
Bereiten Sie sich vor, bleiben Sie informiert und handeln Sie besonnen. Wichtige Informationen zu den Warnsignalen und Verhaltensregeln finden Sie unter www.emsland.de/warnung.