Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Seniorenvertretung am 12.03.2025 konnte Vorsitzender Ewald Middelberg 86 Mitglieder begrüßen. Der Vorsitzende konnte neben den Senioren auch Gäste begrüßen: Sigrid Kraujuttis, Leiterin des Dezernat IV beim Landkreis Emsland war ebenso vertreten wie Dieter Sturm und Michael Bonhold als Vertreter der Stadt und Gerda Tandecki als Ehrenmitglied.
Middelberg berichtete über die erfolgreiche Tätigkeit der Digitallotsen, die sonntags von 10:30 bis 12 Uhr in der Bücherei zu erreichen sind, und Herrn Robben, der auch Hausbesuche macht, aber über den Seniorenstützpunkt angefordert werden muss.
Bernd Hasch präsentierte die Vereinsentwicklung grafisch. Aktuell zählt der Verein 285 Mitglieder. Über 70% der Austritte erfolgen wegen Krankheit oder Tod.
Sigrid Kraujuttis stellte der Vesammlung die vier Handlungsfelder der Gesundheitsregion Emsland vor.
-
Verbesserung der medizinischen Versorgung: Mit Stipendien und Zuschüssen für Famulaturen und Niederlassungen versucht der Landkreis, Ärzte ins Emsland zu holen. Im stationären Bereich wird versucht, eine Kooperation der Krankenhäuser zu finden, um eine unwirtschaftliche Konkurrenzsituation zu vermeiden. Die Probleme der Krankenhäuser in Thuine und Meppen wurden kurz thematisiert.
-
Älterwerden und Gesundheit: Der Senioren- und Pflegestützpunkt steht bei allen Lebensfragen wie Pflege, Wohnen usw. beratend zur Seite. Das Demenz-Servicezentrum unterstützt Patienten und ihre Angehörigen. Angestrebt wird die Qualifizierung zu Nachbarschaftshelfenden.
-
Hospiz- und Palliativversorgung: Nach der Insolvenz des Krankenhauses Thuine wird dringend nach einer Lösung für die Palliativstation gesucht. Auch Hospizplätze sind rar. Die Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter soll den Personalmangel abfedern.
-
Gesundheitsförderung und Prävention: die Frühhilfe, das Bündnis gegen Depression, die Hebammenzentrale, das Projekt „KomA“ (Kontrollierter Umgang mit Alkohol) und der „Genial-Lotse“ stehen Beratungs- und Hilfesuchenden zur Verfügung.
Helga Kevenhörster-Mengelkamp blickte in ihrem Bericht auf die Aktionen des vergangenen Jahres zurück. Mit Bildern illustrierte sie den Besuch der WTD, den Ausflug zum Hobbie Park mit Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer, einen Grillnachmittag auf den Emswiesen und die Weihnachtsfeier
Sigrid Kraujuttis, Leiterin des Dezernat IV beim Landkreis Emsland, referierte zu Seniorenthemen, die der Landkreis regelt. Neben ihr Ewald Middelberg, Vorsitzender der Seniorenvereinigung Haren.
Die Seniorenfietser waren, so Bernd Hasch, wieder sehr aktiv mit einer Fahrleistung von 21.300 Kilometern und der Erlangung des 1. Platzes beim Stadtradeln. Besonderer Höhepunkt war das fünfjährige Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. Kerstin Knoll hat dazu die Glückwünsche des Seniorenstützpunktes übermittelt. Eine Dreitagesfahrt zum Dümmer und die übrigen 35 Veranstaltungen stärkten den Gemeinschaftssinn nach dem Motto: Gemeinsam nicht einsam.
Im Internetcafé hingegen wird mehr in der Stille gearbeitet. 17 Mitglieder, die sich einmal im Monat treffen, sprechen alle interessierenden Themen durch, von KI über E-Mail-Anhänge bis zur NOZ E-Paper-App.
Abschließend berichtete Hasch über die Seniorenreise 2024 in den Harz und gab einen Ausblick mit Bildern auf die Reise 2025 nach Nierstein am Rhein, die bereits ausgebucht ist.
Zum Abschluss der Versammlung gab Middelberg noch die geplanten Veranstaltungen für 2025 bekannt: Kirchenführung im Emslanddom, Besuch der NOZ in Osnabrück, Kloster Ter Apel, Ahmsen und das beliebte Grillen auf den Emswiesen. Nähere Information unter www.senioren-haren.de.