Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen: Einsendeschluss am 15. Mai

Geschrieben am 10.04.2025
von Andreas B. Steffens

In Lingen ist es wieder soweit: Die Stadt verleiht gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament sowie dem Stadtjugendring den Kinder- und Jugendförderpreis. Dieser Preis honoriert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich besonders engagieren. Vorschläge zur Preisvergabe können bis zum 15. Mai eingereicht werden.

 



Freuen sich auf viele Vorschläge für den Kinder- und Jugendförderpreis 2025: (v. r.) Stadträtin Katrin Möllenkamp, Junis Muci (Vorstand KiJuPa), Heiner Rehnen (Fraktion Bündnis 90 Die Grünen/FWL), Ronja Bengtsson (1. Vorsitzende KiJuPa), Peter Altmeppen (FDP-Fraktion), Hannelore Scholz (SPD-Fraktion), Lara Feldmann (Stadt Lingen, Fachdienstleitung Jugendarbeit), Marc Riße (Fraktion Die Bürger Nahen), Julian Jank (2. Vorsitzender KiJuPa), Susanne Hoffmann (CDU-Fraktion), Daniel Kruse (Stadt Lingen, Koordinator KiJuPa)

Ein starkes Engagement für die Gemeinschaft  

Junge Menschen in Lingen setzen sich vielfältig ein – sei es im Sportverein, in der verbandlichen Jugendarbeit, im Katastrophenschutz oder im Umweltschutz. Viele leisten auch wertvolle Unterstützung für ältere oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Um dieses vorbildliche Engagement zu würdigen und die Hilfsbereitschaft in der Community zu fördern, verleihen Politik und Verwaltung zusammen mit dem KiJuPa und dem Stadtjugendring alle zwei Jahre den Kinder- und Jugendförderpreis. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält 500 Euro, während die Plätze zwei und drei mit 300 Euro beziehungsweise 200 Euro prämiert werden.

Die Preisverleihung  

Die feierliche Preisverleihung findet am 15. Juni im Rahmen des Kinder- und Jugendtages auf dem Schulhof der Paul-Gerhard-Grundschule statt. In der Zeit von 15 bis 16 Uhr werden die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben und geehrt.

Einreichungen leicht gemacht  

Vorschläge für die Vergabe des Preises können ganz einfach über den vorgesehenen Flyer oder online unter www.lingen.de/foerderpreis eingereicht werden. Jeder Vorschlag ist eine Möglichkeit, das Engagement junger Menschen sichtbar zu machen und wertzuschätzen.

Die Organisatoren, darunter Stadträtin Katrin Möllenkamp und zahlreiche Mitglieder des KiJuPa, freuen sich darauf, viele inspirierende Vorschläge zu erhalten, um die engagierten Kinder und Jugendlichen von Lingen gebührend zu würdigen.