Radkultur im Betriebsalltag: Emsländische Unternehmen ausgezeichnet

Geschrieben am 20.06.2025
von Andreas B. Steffens

Vier Unternehmen aus dem Emsland haben sich besonders dafür eingesetzt, das Radfahren im Berufsleben zu fördern. Für ihr Engagement wurden sie als „Fahrradfreundlichste emsländische Unternehmen“ geehrt und erhalten jeweils 1.500 Euro.



(v. l.) Thomas Dreising (IFF-Dreising), Patrick Langen und Hendrik Kaiser (beide Langen CNC Metalltechnik), Andreas Wotte (ADFC Emsland e.V.), Nina Heinrich und Christel Gerdes (beide Maschinenfabrik Bernard Krone), Landrat Marc-André Burgdorf, Ulrich Boll (Wirtschaftsverband Emsland e.V.), Christian Schmees (Schmees Unternehmensgruppe)

Die Preisverleihung fand bei Zweirad Hackmann in Dörpen statt, wo Landrat Marc-André Burgdorf die Gewinner lobte: „Es ist beeindruckend, dass das Bike Leasing bei ihnen mittlerweile zur Unternehmenskultur gehört. Oft radelt die Führungsetage aktiv voran, und gemeinsame Fahrradtouren werden zu wahren Höhepunkten im Betrieb.“

Sieger bei den großen Unternehmen: Maschinenfabrik Bernard Krone

In der Kategorie der großen Unternehmen wurde die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG aus Spelle ausgezeichnet. Die Jury würdigte unter anderem das gut genutzte E-Bike-Leasing mit über 800 Verträgen und mehr als 300 Werksfahrrädern. Überdachte Fahrradstationen, umfassende Rad- und Fußwege sowie eine Azubi-Fahrradwerkstatt bieten einen besonderen Service für die radelnden Mitarbeitenden. „Die Radkultur ist fester Bestandteil unseres Betriebsalltags und stärkt das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen“, betonte Burgdorf bei der Preisübergabe.



In der Fahrradwerkstatt bei Krone haben die Auszubildenden den Hut auf. (Fotos: Landkreis Emsland)

 


Fahrradfreundlich und sicher: Langen CNC Metalltechnik

In der Kategorie der mittleren Unternehmen überzeugte die Langen CNC Metalltechnik GmbH & Co. KG mit einem umfangreichen Bike-Leasing-Angebot. Die gesicherten und videoüberwachten Fahrradstellplätze sowie Ladestationen bieten Sicherheit und Komfort. Mitarbeitende können bei jedem Wetter mit dem Rad zur Arbeit fahren. Führungskraft Franz Langen inspiriert seine Kolleginnen und Kollegen, indem er fast täglich selbst mit dem Rad zur Arbeit pendelt.

Gleichauf: Schmees Unternehmensgruppe und Ingenieurbüro IFF-Dreising

Die Schmees Unternehmensgruppe aus Rhede (Ems) und das Ingenieurbüro IFF-Dreising aus Messingen teilen sich in der Kategorie der kleinen Unternehmen die Auszeichnung. Bei Schmees gehört Bike Leasing zum Alltag, und das Unternehmen plant einen gemeinsamen Fahrradausflug. Geschäftsführer Christian Schmees, ein leidenschaftlicher Rennradfahrer, setzt hier klare Akzente.

Das Ingenieurbüro Dreising übernimmt die Leasinggebühren von E-Bikes und hat eine beheizte Unterstellhalle mit Ladestation eingerichtet. Einmal jährlich lädt das Unternehmen zur großen Radtour ein und belohnt die Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg mit zusätzlichen Minuten auf dem Zeitkonto.

Ein erfolgreicher Wettbewerb

Der Wettbewerb wurde im März erstmals vom Landkreis Emsland in Zusammenarbeit mit dem ADFC Emsland und dem Wirtschaftsverband Emsland ausgeschrieben. Neben Landrat Burgdorf gehörten prominente Mitglieder wie der Vorsitzende des ADFC Emsland, Thomas Witolla, zur Jury.

Mit diesem Wettbewerb zeigen die emsländischen Unternehmen, wie bedeutend Radkultur im Berufsalltag ist, und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Region.