Das große Festwochenende anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums steht an. Dieses besondere Jubiläum feiert Lingen mit einem spektakulären Festwochenende, das den Lingener Marktplatz in eine große Open-Air-Bühne verwandelt.
Den Auftakt macht heute Abend ein hochkarätiges Schlagerfestival, bei dem Künstler wie die Kultband Münchener Freiheit, Partyikone Mickie Krause und Schlagerkönigin Anna-Maria Zimmermann auftreten.
Schlagerstars heizen ein
Die Vorfreude auf das Schlagerfestival könnte nicht größer sein. Die Münchener Freiheit wird mit zeitlosen Hits wie „Ohne Dich“ und „1000-mal Du“ die Menge begeistern. Frontmann Tim Wilhelm und seine Band sorgen für eine eingängige Rock-Pop-Atmosphäre. Auch Anna-Maria Zimmermann wird ihre beliebten Stücke „Himmelblaue Augen“ und „100.000 leuchtende Sterne“ präsentieren und das Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme mitreißen. Mickie Krause, berühmt für seine Partykracher wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“ und „Eine Woche wach“, wird mit seiner energiegeladenen Performance ordentlich für Stimmung sorgen.
„Wir haben ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Ich lade alle Lingenerinnen und Lingener sowie unsere Gäste herzlich ein, an diesem Festwochenende auf dem Marktplatz mit uns zu feiern“, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone.
Rock und Pop am Samstag
Der Samstag, 21. Juni, hält mit den Auftritten von Fury in the Slaughterhouse und Tim Bendzko weitere musikalische Höhepunkte bereit. Fury in the Slaughterhouse zählt zu den erfolgreichsten Rockbands Deutschlands und begeistert mit Hits wie „Time to Wonder“. Tim Bendzko, bekannt für gefühlvolle Songs wie „Hoch“, wird ebenfalls das Publikum im Lingener Marktplatz verzaubern. Susan Albers wird den Abend mit ihrer Performance eröffnen.
„Dank verschiedener Sponsoren aus der Wirtschaft haben wir es geschafft, dass alle Konzerte des Festwochenendes umsonst und draußen stattfinden“, betont Oberbürgermeister Krone.
Ein Festsonntag für die Familie
Der krönende Abschluss des Jubiläumswochenendes findet am Sonntag, 22. Juni, statt. Die Innenstadt verwandelt sich von 11 bis 18 Uhr in eine bunte Erlebniswelt unter dem Motto: „1050 Momente im Herzen von Lingen erleben“. Die Festparade, die sich in Herzform durch die Stadt schlängelt, steht für Gemeinschaft und Lebensfreude. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, gefolgt von einem umfangreichen Familienprogramm.
Ob beim Bungee-Jumping, einem unvergesslichen Helikopterrundflug oder kreativen Mitmachaktionen – der Festsonntag bietet zahlreiche Aktivitäten für alle Generationen. Für musikalische Unterhaltung ist auf mehreren Bühnen gesorgt, und verschiedene lokale Gruppen zeigen ihr Können. Kulinarisch verwöhnt das Fest mit einer Vielzahl von regionalen und internationalen Spezialitäten.
Ein lebendiges Fest für alle Generationen
Die Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Vereine und Gruppen präsentieren sich mit interaktiven Aktionen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zeigen ihre Technik auf der größten Blaulichtmeile der Region. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Bastelstationen und einem großen Spielpark rundet das Angebot ab.
„Der große Festsonntag ist das Herzstück unseres Jubiläumswochenendes“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. „Mit diesem vielfältigen Programm möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, unsere Stadt in ihrer ganzen Lebendigkeit und Vielfalt zu erleben.“
Einlass und Geländeorganisation
Der Zugang zum Festgelände rund um den Marktplatz erfolgt kontrolliert über vier Einlässe:
- Bauerntanzstraße,
- Marienstraße,
- Burgstraße und
- Große Straße.
Im Rathaus ist ein Safepoint eingerichtet, Taschen können in der Tourist Info abgegeben werden. Auf den Veranstaltungsflächen stehen barrierefreie WC-Anlagen, Essens- und Getränkestände sowie auf dem Marktplatz (neben dem Fabeltierbrunnen) ein Rollstuhlpodest zur Verfügung. Der Infostand der Stadt befindet sich in der Marienstraße.
Anreise & Parken
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens bittet die Stadt Lingen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ausschließlich für Fahrräder vorgesehen sind u. a. folgende Bereiche: VIP-Parkplatz an der EmslandArena, Parkplatz Pulverturm, Parkplatz Zum Neuen Hafen, Teile des Parkplatzes Am Wall Süd und der Fahrradparkplatz an der Hochschule. Für die Anreise mit dem PKW stehen über 1.250 kostenfreie Parkplätze an der EmslandArena und Emslandhallen zur Verfügung. Weitere Ausweichflächen befinden sich am Campus Lingen, Wasserturm und Alter Viehmarkt.
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen (Kennzeichnung AG im Schwerbehindertenausweis) können kostenfrei in der Tiefgarage Marktplatz parken. Der Zugang wird durch Sicherheitspersonal geregelt. Während des Festwochenendes werden zudem folgende Straßen gesperrt:
- Neue Straße,
- Am Wall Süd,
- Elisabethstraße,
- Sturmstraße,
- Schlachterstraße,
- Zum Neuen Hafen und
- Kivelingstraße.
Sicherheits- und Mitbringhinweise
Zum Schutz aller Besucherinnen und Besucher sind folgende Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände verboten:
- Rucksäcke & Taschen größer als DIN A4
- Speisen und Getränke
- Schirme & Stühle
- Waffen