Harener Klassiknacht: ein großartiges Event – mit Feuerwerk

Geschrieben am 29.06.2025
von hg


Seit 15 Jahren veranstaltet der Heimatverein Haren mit der Klassiknacht ein hochwertiges Musikevent, was weithin seinesgleichen sucht. Freunde klassischer Musik, einschließlich bekannter Film- und Musicalmelodien, werden vom Veenkoloniaal Symphonie Orkest (VKSO) aufgeführt. Wahlweise und abhängig von der Eigenart der Stücke, mit gesanglicher Unterstützung Diese erfolgte durch einen Projektchor, der sich aus Sängerinnen und Sängern des Gymnasiums Haren, des Städtischen Musikvereins Meppen auch aus dem Chor des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Klaipeda zusammensetzte.

Dem Dirigenten Lubertus Leutscher gelingt es seit Jahren, die Akteure, ob einzeln oder gemeinsam, zu musikalischen Höchstleistungen zu bringen. In diesem Jahr, zur 15. Auflage, war dies eine besonders große Herausforderung, denn mit dem Chor des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Litauen war ein Akteur mit besonders weiter Anreise einzubinden. Das Ergebnis vorweg: auch diese Aufgabe hat Leutscher perfekt gelöst.

Auch die erneute Verpflichtung von Jan Hendrik Niemeijer als Solosänger zeigte sich als Glücksgriff. Er hat bereits beim letzten Neujahrskonzert die Zuhörer in den Bann gezogen. Mit Music was my first love” konnte er dies perfekt beweisen.

Dem Publikum, zahlreich wie selten, wurde so ein rundum gelungener Abend zuteil. Sowohl vom musikalischen Genuss her als auch vom Vorprogramm. Hier präsentierte sich „The Arc of Irish Dance“ ebenso wie die Sängerinnen und Sänger aus Litauen oder junge Artisten von Waldemars Zirkuswelt.

Unterstützt wurde der genussvolle Abend durch perfektes Outdoor-Wetter. Nur zum Schluss wollte es nicht schnell genug dunkel werden, um das Jubiläums-Feuerwerk genießen zu können. Das aber ging dann, nach vielen Dankesworten vom Vorsitzenden Uli Schepers an die Mitwirkenden, mit Gänsehautfeeling von statten, passend zu G. F. Händels Feuerwerksmusik.

Ein kleiner Höhepunkt des Abends, nicht nur für Uli Schepers und nicht im Programm angekündigt war die Intonation von „Ännchen von Tharau“, dem Stück, dass eine besondere Bedeutung für die Litauische Stadt Klaipeda, früher Memel, und die dort lebenden Deutschsprachigen Menschen hat.


Herrliche Kulisse, tolle Musik: Jan Henrik Niemeijer mit "Music Was My First Love". 


"Ännchen" von Tharau, ein Herzenswunsch vom Vorsitzenden Uli Schepers, erfreute nicht nur ihn sondern die gesamte Zuhörerschaft: Genauso wie das gesamte Konzert traf die Aufführung auf begeisterte Zustimmung. 


Mit einem Feuerwerk und passender Musik von G. F. Händel endete die 15. Ausgabe der Harener Klassiknacht 2025.