So sehen die Damen-Neubauten für die Reederei Sibum aus
Foto: Damen Shipyards
Die Reederei Bernd Sibum aus Haren erhält Fördermittel vom Bund. Damit investiert sie in umweltfreundliche Schiffstechnik. Auch ein Co-Investor aus Oldenburg, die Mare Trust AG, ist mit an Bord.
Die Förderung stammt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie ist Teil des Programms „NaMKü“ (Nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen). Voraussetzung: Der Reeder muss sich finanziell beteiligen.
Die Reederei hat vier neue Shortsea-Schiffe vom Typ Combi Freighter (CF) 3850 bei Damen Shipyards bestellt. Gebaut werden sie auf der Damen-Werft in Yichang, China. Sie sind für den Betrieb mit 100 % Biokraftstoff vorbereitet.
Dank der Förderung wird die Technik der Schiffe erweitert. Geplant ist ein Hybridantrieb mit PTO/PTI-System. Damit wird ein vollelektrischer Antrieb möglich. Auch Windkraft wird genutzt. Dafür werden sogenannte VentoFoils installiert. Diese passen sich automatisch an den Wind an. Laut Damen kann so bis zu 12,5 % Treibstoff gespart werden.
Ein weiteres Upgrade betrifft die Bordbatterien. Diese werden beim Manövrieren und im Hafenbetrieb genutzt. Bei längeren Liegezeiten kann auf Landstrom umgeschaltet werden. Die Landstromkapazität wird dafür deutlich erhöht. Alle elektrischen Systeme an Bord können dann emissionsfrei betrieben werden.
Zusätzlich wird ein Wärmerückgewinnungssystem eingebaut. Es nutzt die Abwärme der Hilfsmotoren. So lässt sich der Gasölverbrauch im Hafen weiter senken. Die Schiffe sollen damit im Hafenbetrieb komplett emissionsfrei werden.
Bernd Sibum zeigt sich dankbar für die Förderung. Auch Damen Shipyards lobt er für die enge Zusammenarbeit. Besonders freut ihn die Beteiligung der Mare Trust AG.
Sibum ist langjähriger Damen-Kunde. Vor der Bestellung hatte er bei anderen Betreibern des CF3850 recherchiert. Das Feedback war durchweg positiv. Besonders beeindruckt habe ihn die Effizienz der Schiffe.
Der CF 3850 hat eine Tragfähigkeit von 3.850 Tonnen. Er ist 89,7 Meter lang, 12,5 Meter breit und hat einen Tiefgang von 5,48 Metern. Das Laderaumvolumen liegt bei 5.250 Kubikmetern. Das Schiff gilt als Verkaufsschlager. Auch andere deutsche Reedereien setzen auf diesen Typ – darunter Gerdes, Blue Fin, Elbe-Ems und Wessels.