Ferienzentrum Schloss Dankern als Treffpunkt für Familien und Fachkräfte

Geschrieben am 23.07.2025
von Andreas B. Steffens

Täglich tummeln sich mehrere Tausend Urlauberinnen und Urlauber im Ferienzentrum Schloss Dankern in Haren. Unter ihnen sind viele junge Familien – und potenzielle Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zwischen Nordhorn und Norderney.



Mit der Aktion „Leben und Arbeiten in deiner Wahlheimat Ems-Achse“ wirbt die Wachstumsregion Ems-Achse im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Job-Chance Ems-Achse 2.0“ für die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsort.

Langjährige Gäste aus dem Saarland

Zu den Dauergästen zählen die Familien Schreier und Scholten aus Sankt Wendel im Saarland. „Wir sind bereits zum zwölften Mal hier“, berichtet Sven Schreier. Seine Tochter Leni-Sue nutzt die von der Wachstumsregion bereitgestellten Malutensilien, während die Eltern von der familiären Atmosphäre schwärmen. „Meine fünf Kinder fragen schon im Winter, wann wir wieder in den Norden fahren“, sagt Michael Scholten.



Mit ihren beiden Töchtern Leni-Sue (links) und Emely verbringen Michael Scholten (links) und Sven Schreier ihren Urlaub auf Schloss Dankern. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Perspektiven für einen Neuanfang

Beide Familien können sich vorstellen, auch beruflich in die Region zu wechseln. „Als Maschinenbautechniker finde ich die Möglichkeiten hier spannend“, erklärt Scholten, der besonders von der Meyer Werft in Papenburg beeindruckt ist. Bekannte aus dem Saarland haben den Schritt bereits gewagt und leben nun im Landkreis Aurich.



Sabrina Breer (links) überreicht an die Feriengäste auf Schloss Dankern Souvenirs. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Vielfältige Begegnungen und Ausblick

Neben Gästen aus weiter Ferne nutzen auch Einheimische wie Verena Olker und ihre Töchter das Ferienzentrum. Organisatorin Anne Hanelt zieht ein positives Fazit: „Wir konnten vielen Besucherinnen und Besuchern die Wachstumsregion näherbringen.“ Die nächste Touristenaktion findet Anfang August in Norddeich und Norderney statt.