Schichtwechsel 2025: Gemeinsam Arbeit erleben und Teilhabe stärken beim C-Werk

Geschrieben am 02.10.2025
von Andreas B. Steffens

Ein bundesweiter Aktionstag mit viel Herz

Ende September tauschten beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf ihre Arbeitsplätze – so auch im Christophorus-Werk Lingen. Über 370 Werkstätten in ganz Deutschland beteiligten sich, um zu zeigen: Teilhabe am Arbeitsleben ist möglich und bereichert alle Seiten gleichermaßen.



Perspektivwechsel vor Ort

Organisiert vom Fachdienst Arbeit nach Maß, erhielten Unternehmensvertreterinnen und -vertreter am Vormittag Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). Von Holzverarbeitung über Montage bis Hauswirtschaft – die Bandbreite beeindruckte. Am Nachmittag tauschten Beschäftigte der Werkstatt ihre Plätze mit Mitarbeitenden regionaler Partnerbetriebe wie der Alten Posthalterei, BP Exeler und Trendimport. Dabei entstanden wertvolle Begegnungen, die Vorurteile abbauten und neue berufliche Chancen eröffneten.



Erfahrungen aus erster Hand

Markus Quadt von der Alten Posthalterei lobte: „Die Idee des Schichtwechsels kann ich uneingeschränkt empfehlen. Daniela und Erika haben den Tag gerockt!“ Gunda Exeler von BP Exeler zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Eigeninitiative in der Werkstatt: „Ein echter Eye-Opener!“ Werkstatt-Beschäftigter Kai Zahle nutzt die Chance bereits für eine Teilzeitbeschäftigung im neuen Firmengebäude. Bei Trendimport erhielten Mitarbeitende beider Seiten Einblicke in neue Arbeitsbereiche und bauten Berührungsängste ab.



Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Seit 2019 koordiniert die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) den Aktionstag. „Jede einzelne Tauschaktion ist eine wertvolle Erfahrung“, betont Andrea Stratmann, Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM. Der nächste „Schichtwechsel“ findet am 24. September 2026 statt. Unternehmen und Werkstätten sind eingeladen, sich den Termin vorzumerken und Teilhabe weiter voranzubringen.