Manchmal ist nur ein Begriff nötig, dann strömen die Menschen in die City. „Hollandmarkt“ ist so ein Begriff. Der stand für heute auf dem Kalender der Harener. Nach einem prüfenden Blick gen Himmel, an dem sich kaum ein Wölkchen zeigte, war die Entscheidung klar: Raus aus den vier Wänden, hinaus in die Lange Straße und auf den Domplatz und schauen, was Haren City Aktiv denn da unter Rot-Weiß-Blauen Fahnen auf die Beine gebracht hat.
Das dortige Programm war schnell definiert: Leute treffen, zwischen Lakritz und Hunderten von Bonbons, zwischen Käse und Tulpenzwiebeln einen weiteren Schnack halten, und dann vorbei an Klompen mit BVB-Emblem den kleinen Hunger mit Kibbelingen oder Gebakken Vis vertreiben. Und zwischendrin den Klängen der Straßenband „Les Miezerables“ aus dem Städtchen Weerselo in der Provinz Overijssel lauschen.
Alles in Allem zog der Hollandmarkt wieder so viele Besucher in die Innenstadt, dass man teils nur zögerlich voran kam. Die hiesigen Geschäfte hatten geöffnet und die Cafés nutzten ebenso die Gunst der Stunde.




