Lehrhausabend mit Dr. Friedhelm Wolski-Prenger
Lehrhausabend mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken Prof. von Reeken beleuchtet in seinem Vortrag, wie die Lingener Gesellschaft nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur mit deren Erbe umging.
„Hate Speech begegnen“ oder „Hass im Netz"
Jakob-Wolff-Straße Lingen (Ems) Emsland
Von 19:30 bis 21:30
Lehrhausabend mit Hans-Peter Dürhager
Lehrhausabend mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolff Rund 15.000 jüdische Menschen aus ganz Europa baten während des NS-Regimes Papst Pius XII. und den Vatikan um Hilfe. Die Bittschreiben stammen von Frauen und Männern, von Kindern und Jugendlichen, ihre Verfasser gehören den unterschiedlichsten jüdischen Denominationen, sozialen Schichten und Generationen an. Sie schrieben auf Deutsch und Italienisch, auf Französisch und Rumänisch, auf Jiddisch und Ungarisch. Jeder einzelne Brief erzählt aus der Ich-Perspektive die Geschichte eines einzigarti-